
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
BBL: Bonn folgt Ulm per Sweep ins Finale
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Paris: Zverev überzeugend weiter - Altmaier scheitert
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Zehntausende in Israel demonstrieren erneut gegen geplante Justizreform
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Tausende bei jährlichem Marsch gegen Gewalt gegen Frauen in Argentinien
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Proteste in Leipzig gehen mit Barrikaden und Attacken auf Polizisten weiter
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Aus in der dritten Runde: Altmaier unterliegt Dimitrow
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong

Tens of thousands protest growing wave of violence in Serbia
Tens of thousands of people gathered in the Serbian capital Belgrade on Friday, amid growing concern at rising levels of violence following two mass shootings that killed 18 people this month.
The rally marked the third major "Serbia against violence" protest in recent weeks, which has brought thousands to the streets calling for the resignation of top officials.
"We are in shock, disbelief and we are angry," protester Jelena Mihajlovic told the crowd gathered in front of the parliament on Friday. "And a question echoes with all of us -- what kind of country are we leaving for our children?"
The protests are some of the largest rallies to rock Serbia since mass demonstrations triggered the fall of former strongman Slobodan Milosevic more than two decades ago.
The demonstrators want the government to revoke the broadcasting licences of television channels promoting violent content, and a ban on pro-government newspapers that stir tensions by targeting political dissidents.
They have also called for the resignation of the interior minister and the head of the intelligence service.
On Friday, members of the pro-European opposition stormed out of a special session of parliament, accusing the ruling party and its allies of aiming to "silence the rally" rather than address the issues raised by the demonstrators.
"We don't want to be a part of that ... we will join the citizens in the protest," Zoran Lutovac, the president of the Democratic Party, told reporters.
Serbian President Aleksandar Vucic has dismissed the protests as a "political" stunt.
Vucic's close ally Prime Minister Ana Brnabic has also accused "foreign intelligence services" of stirring unrest after the shootings to destabilise Serbia.
Following the shootings, Vucic has vowed to "disarm" Serbia with an ambitious plan that would crack down on legal and illicit firearms.
Serbia has the highest level of gun ownership in Europe, with roughly 39 out of 100 people owning firearms, according to the Small Arms Survey research group.
C.Meier--BTB