
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Mitarbeiter
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Flick holt acht Spieler zurück - ohne Süle, Gnabry und Götze
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Leipzig verbietet geplante Demonstration nach Urteil gegen Linksextremisten
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Studie: Weniger als ein Viertel der Deutschen schaut optimistisch in die Zukunft
-
41-Jähriger in Berlin rassistisch beleidigt und ins Gesicht geschlagen
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
Berichte: Ermittlungen gegen Mike Pence wegen Geheimdokumenten eingestellt
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Brasilianischer Präsident nominiert seinen Anwalt für Oberstes Gericht
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Ermittlungsfortschritte nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Schleuserauto mit 17 Syrern landet auf Flucht vor Polizei in der Spree
-
König Charles III. trifft in Rumänien zu erstem Auslandsbesuch seit Krönung ein
-
Youtube ändert bisherige Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation
-
Vorerst keine neuen Streiks bei der Bahn - Gespräche Anfang kommender Woche
-
Sechs mutmaßliche IS-Spendensammler nach bundesweiter Großrazzia in Haft
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Gutachten der Bundesnetzagentur rechtfertigt staatliche Gaseinkäufe 2022
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig

Ucrania asegura haber repelido un ataque con drones contra Kiev
El ejército ucraniano aseguró el sábado que repelió totalmente un nuevo ataque con drones rusos contra Kiev, aunque los restos cayeron sobre la capital sin que se reportaran víctimas.
"Esta noche (del viernes al sábado), el agresor realizó un nuevo ataque masivo con drones", escribió en Telegram el jefe de la administración civil y militar de Kiev, Sergi Popko.
"Todos los aparatos detectados fueron abatidos por la defensa aérea de la ciudad", aseguró, tras precisar que el ataque fue con drones de tipo Shahed.
"Kiev no fue alcanzado por ningún ataque", dijo el funcionario, aunque admitió que los restos de los aparatos provocaron al menos un incendio, contenido poco después, en el techo de un edificio del distrito de Dniprovskyi sin causar víctimas.
Otros escombros cayeron en varias calles de los distritos de Darnytskyi, Pechersk y Solomyanskyi, indicó Popko.
A las 00H45 (21H45 GMT), el ejército ucraniano anunció que drones Shahed se dirigían a la región de Kiev.
Las autoridades reportaron explosiones en el sitio, así como en Cherniguiv (centro norte) y Mariúpol (sureste).
Los sistemas de defensa aérea se activaron en las regiones de Kiev y Cherniguiv, según el ejército.
A.Gasser--BTB