
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Verstappen-Bestzeit vor Regenschauer
-
Youtube ändert bisherige Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation
-
Shootingstar Andrejewa: Noch kein Visum für Wimbledon
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Vierjähriger sperrt Mutter in München auf Balkon aus - Feuerwehr eilt zur Hilfe
-
Selenskyj: Vorbereitungen für ukrainische Gegenoffensive sind abgeschlossen
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Mann nach rasanter Verfolgungsjagd in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Barca schlägt Popps Wölfinnen im Champions-League-Finale
-
Nkunku und Kolo Muani stürmen im Pokalfinale
-
Zahl der Toten bei Zugunglück in Indien steigt auf mindestens 288
-
Ausschreitungen in Leipzig bei Protesten der linken Szene
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
US-Verteidigungsminister fordert China zu Dialog auf
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Mann fährt mit Auto auf Polizisten zu - Beamte verletzen ihn mit Schüssen schwer
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Weitere sechs Tote bei Ausschreitungen im Senegal
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Verstappen in Spanien auf der Pole Position
-
Eingriff gut verlaufen: Nadal fällt weitere fünf Monate aus
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Autofahrer weicht in Berlin Fuchs aus - Wagen überschlägt sich
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Gouverneur: Zwei weitere Tote bei ukrainischen Luftangriffen in Belgorod
-
Grüne regen höhere Flughafengebühren für Privatjets an
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Rollstuhlfahrerin stürzt in München Rolltreppe hinab
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Franziskus will Ende August in die Mongolei reisen
-
Dürr sieht Lösung des Heizungsstreits erst "in den kommenden Wochen"
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Erdogan für dritte Amtszeit vereidigt
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Doppelpacker Gündogan schießt City zum Double

Prince Harry loses bid to challenge UK govt over security
Prince Harry has lost an attempt to challenge the UK government over his security arrangements while in the UK, according to a ruling published on Tuesday.
Harry and his wife Meghan lost their UK taxpayer-paid protection when they quit frontline royal duties in 2020 and moved to North America.
The couple have their own private security team in the United States but Harry says they do not have adequate jurisdiction or access to UK intelligence to keep his family safe when they are in the UK.
The prince, known formally as the Duke of Sussex, had been asking for a legal review of a decision refusing him permission to pay for the UK security himself.
Lawyers for the interior ministry argued that it was "not appropriate" for wealthy people to "buy" protective security when it had decided that it was not in the public interest for such protection to be paid for by the taxpayer.
London's Metropolitan Police also opposed Harry's offer on the grounds that it would be wrong to "place officers in harm's way upon payment of a fee by a private individual".
In a ruling issued on Tuesday, London High Court judge Martin Chamberlain backed the interior ministry and police decision and refused Harry permission to challenge it in court.
"I refuse permission to apply for judicial review," he said in a written judgment.
Harry is also involved in a separate trial at the same court against tabloid publisher Mirror Group Newspapers (MGN) for alleged unlawful information gathering.
He is expected to give evidence at that trial in June.
F.Müller--BTB