
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
Apotheker kritisieren "Sparwahn" bei Arzneimittelversorgung
-
French Open: Muchova erste Halbfinal-Teilnehmerin
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Selenskyj beruft nach Explosion an Kachowka-Staudamm Nationalen Sicherheitsrat ein
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Scholz äußert Hoffnung auf EU-Kompromiss zu Asylrecht
-
Betrunkener Lastwagenfahrer mit gut vier Promille in Brandenburg gestoppt
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Haftstrafen für Mutter und Tochter wegen versuchter Anwerbung von Killer
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise

US, European lawmakers demand axe for oil exec heading climate talks
More than 100 members of the US Congress and the European Parliament called Tuesday for the removal of an oil industry executive tapped to lead the next UN climate change conference.
The choice of Sultan Al Jaber, chief executive of the Abu Dhabi National Oil Company, or ADNOC, to head December's COP28 summit in Dubai has angered activists who fear it will hold back progress on reducing emissions.
The lawmakers expressed "profound concern" over the appointment in a letter to US President Joe Biden, European Commission President Ursula von der Leyen and UN Secretary-General Antonio Guterres.
They urged the leaders to "limit the influence of polluting industries" at gatherings of the United Nations Framework Convention on Climate Change.
"We cannot allow special interests to create more hurdles in the race against climate change," tweeted Sheldon Whitehouse, a US senator known for his environmental activism.
A COP28 spokesperson pushed back on the criticism, citing Al Jaber's work in the renewables sector, as well as his current mandate at ADNOC to "transform, decarbonize and future proof" the oil giant.
In Brussels, the letter was signed by 99 environmentalist, left and center-left lawmakers.
Dozens of NGOs objected in January to the nomination of Al Jaber, 49, who is also the UAE's minister for industry and advanced technology.
He defended his record in an interview with AFP in April, noting that he had founded the government-owned renewable energy company Masdar.
S.Keller--BTB