
-
Barca schlägt Popps Wölfinnen im Champions-League-Finale
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Gouverneur: Zwei weitere Tote bei ukrainischen Luftangriffen in Belgorod
-
Weitere sechs Tote bei Ausschreitungen im Senegal
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Verstappen in Spanien auf der Pole Position
-
Dürr sieht Lösung des Heizungsstreits erst "in den kommenden Wochen"
-
Mann fährt mit Auto auf Polizisten zu - Beamte verletzen ihn mit Schüssen schwer
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Zweijähriges Kind im Ruhrgebiet von E-Scooter angefahren und schwer verletzt
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Erdogan für dritte Amtszeit vereidigt
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Zahl der Toten bei Zugunglück in Indien steigt auf mindestens 288
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Rollstuhlfahrerin stürzt in München Rolltreppe hinab
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Shootingstar Andrejewa: Noch kein Visum für Wimbledon
-
Ausschreitungen in Leipzig bei Protesten der linken Szene
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Greenpeace enttäuscht von Ergebnis der Pariser Konferenz zu Plastikmüll
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Verstappen-Bestzeit vor Regenschauer
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Selenskyj: Vorbereitungen für ukrainische Gegenoffensive sind abgeschlossen
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Eingriff gut verlaufen: Nadal fällt weitere fünf Monate aus
-
Vierjähriger sperrt Mutter in München auf Balkon aus - Feuerwehr eilt zur Hilfe
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Roglic startet nicht bei der Tour
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Mann nach rasanter Verfolgungsjagd in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Nkunku und Kolo Muani stürmen im Pokalfinale
-
Doppelpacker Gündogan schießt City zum Double

Rusia afirma que frustró un ataque ucraniano contra uno de sus navíos de guerra
Rusia afirmó el miércoles que frustró un ataque llevado a cabo por tres lanchas sin piloto ucranianas contra uno de sus navíos de guerra en la zona económica marítima turca, en el último de una serie de actos de sabotaje que Moscú imputa a Kiev.
"Hoy a las 05H30 (02H30 GMT), las fuerzas armadas de Ucrania intentaron sin éxito atacar al buque 'Ivan Khurs' de la Flota del Mar Negro usando lanchas rápidas sin piloto (...) en la zona económica exclusiva de Turquía", indicó en Telegram el Ministerio ruso de Defensa.
Según Moscú, el ataque tuvo lugar a las 02H30 GMT, mientras el navío ruso "efectuaba tareas para garantizar la seguridad del funcionamiento de los gasoductos Turkish Stream y Blue Stream", por los que Rusia exporta gas a Turquía.
"Todas las embarcaciones enemigas fueron destruidas con tiros de armas regulares del navío ruso, a 140 km al noreste del estrecho del Bósforo", precisó el ministerio ruso.
De momento, Turquía no comentó el incidente.
Desde que empezó la ofensiva en Ucrania, el 22 de febrero de 2022, se han producido varios incidentes con navíos de guerra o aviones rusos en el mar Negro.
En marzo de este año, dos cazas rusos interceptaron un dron estadounidense sobre el mar negro y lo derribaron, un episodio que provocó una breve escalada de tensiones entre Washington y Moscú.
En abril de 2022, Ucrania afirmó haber hundido con misiles el crucero ruso "Moskva", aunque Rusia aseguró que se trató de un accidente causado por la munición que llevaba a bordo la embarcación.
La zona también se utiliza para exportar granos ucranianos, cruciales para los países de África y de Asia, gracias a un acuerdo auspiciado por la ONU y por Turquía y que la semana pasada fue prorrogado dos meses.
L.Janezki--BTB