
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Chinas Großbanken senken Zinsen für Sparprodukte zur Ankurbelung der Wirtschaft
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Netzagentur fordert von Handwerk "ehrliche und umfassende" Heizungsberatung
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere

La Russie "terrorise l'Ukraine" avec ses attaques nocturnes, 36 drones abattus, selon Zelensky
La Russie "continue de terroriser l'Ukraine" avec ses attaques nocturnes, a accusé jeudi le président ukrainien Volodymyr Zelensky en annonçant la destruction de 36 drones russes pendant la nuit.
Moscou "continue de terroriser l'Ukraine" et a lancé 36 drones, a-t-il déclaré sur Telegram. "Aucun d'eux n'a atteint son objectif", a-t-il assuré en remerciant la défense anti-aérienne du pays.
L'armée de l'air ukrainienne a indiqué que les drones de fabrication iranienne et de type Shahed 136/131 avaient été lancés depuis le nord et le sud.
"L'ennemi sans doute visait des infrastructures essentielles et des sites militaires dans le sud du pays", a-t-elle indiqué dans sur Telegram.
Depuis début mai, la Russie a intensifié ses attaques nocturnes de missiles et de drones contre l'Ukraine.
Elle a notamment utilisé à deux reprises des missiles hypersoniques Kinjal, plus difficile à intercepter. Kiev a indiqué les avoir tous abattu à l'aide du système de défense aérienne américaine Patriot, une première depuis le début de l'invasion russe en février 2022.
M.Ouellet--BTB