
-
Hertha BSC geht mit Dardai in die 2. Liga
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Zwei Tote und vier Schwerverletzte bei Unfall auf hessischer Landstraße
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Zwei Jahre nach Flut im Ahrtal weggespültes Auto in Fluss entdeckt
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Faeser hofft auf EU-Einigung bei umstrittenen Grenzverfahren
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Bericht: Zahl der Bunkerplätze in Deutschland niedriger als angenommen
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Chinas Großbanken senken Zinsen für Sparprodukte zur Ankurbelung der Wirtschaft
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy

Un israelí mata a un presunto atacante palestino en una colonia de Cisjordania
Un civil israelí mató a tiros este viernes a un palestino que habría intentado cometer un ataque con cuchillo en un asentamiento judío del sur de Cisjordania ocupada, indicó el ejército israelí.
El ministerio de Salud palestino informó de la muerte de un palestino al sur de Hebrón por un "disparo de la ocupación (israelí)", sin precisar su identidad.
En un breve comunicado, el ejército israelí indicó que hubo una "infiltración" en la colonia de Teneh Omarim (sur), donde un "terrorista intentó apuñalar a un civil", sin herirlo, antes de ser "neutralizado".
Un portavoz del ejército afirmó a la AFP que el atacante fue abatido por un civil, sin detallar si fue el mismo hombre al que intentó apuñalar.
Cisjordania, territorio palestino, está bajo ocupación israelí desde 1967.
Casi tres millones de palestinos viven allí, al igual que unos 490.000 israelíes en colonias consideradas ilegales según el derecho internacional.
Este año, al menos 154 palestinos, 20 israelíes, una ucraniana y un italiano murieron por la violencia relacionada con el conflicto israelí-palestino, según un recuento de la AFP realizado en base a cifras oficiales de ambos bandos.
Estas estadísticas incluyen, del lado palestino, a combatientes y civiles, y del lado israelí, mayoritariamente civiles, algunos menores, y tres miembros de la minoría árabe.
M.Ouellet--BTB