
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Chinas Großbanken senken Zinsen für Sparprodukte zur Ankurbelung der Wirtschaft
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Zwei Tote und vier Schwerverletzte bei Unfall auf hessischer Landstraße
-
Netzagentur fordert von Handwerk "ehrliche und umfassende" Heizungsberatung
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt

Blinken falará na Finlândia sobre guerra na Ucrânia
O secretário de Estado americano, Antony Blinken, visitará o mais novo membro da Otan, a Finlândia, na próxima semana, onde fará um discurso promovendo a defesa da Ucrânia contra a Rússia — anunciou o Departamento de Estado nesta sexta-feira (26).
Blinken viajará para Helsinque nos dias 1º e 2 de junho, após uma reunião dos ministros das Relações Exteriores da aliança atlântica em Oslo, na Noruega. Ele visitará primeiro a Suécia, que também pretende ingressar na Otan, e se reunirá com os primeiros-ministros dos três países.
Em Helsinque, Blinken destacará "todas as formas pelas quais a agressão da Rússia contra a Ucrânia foi um fracasso estratégico", disse o porta-voz do Departamento de Estado, Matthew Miller.
Ele descreverá os "esforços contínuos" dos Estados Unidos "para apoiar a defesa da Ucrânia de seu território, soberania e democracia na busca por uma paz justa e duradoura", afirmou.
Finlândia e Suécia, que durante muito tempo mantiveram uma aparência oficial de neutralidade para evitar conflitos com Moscou, apresentaram sua candidatura de adesão à Otan após a invasão da Ucrânia pela Rússia em fevereiro de 2022.
A Finlândia aderiu oficialmente à aliança atlântica em abril.
Turquia e Hungria ainda não aprovaram a adesão da Suécia à Otan, cujas decisões de adesão precisam de unanimidade.
O presidente turco, Recep Tayyip Erdogan, pressionou Estocolmo pela presença na Suécia de membros do Partido dos Trabalhadores do Curdistão (PKK). A legenda é considerada "terrorista" por Ancara.
Diplomatas ocidentais expressaram uma cautelosa esperança de que a Turquia levante suas objeções, após o segundo turno da eleição presidencial de domingo nesse país.
A visita de Blinken à Suécia será na cidade de Lulea (norte), onde participará das conversas do Conselho de Tecnologia e Comércio EUA-União Europeia — em particular, sobre como enfrentar os avanços da China.
G.Schulte--BTB