
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Selenskyj beruft nach Explosion an Kachowka-Staudamm Nationalen Sicherheitsrat ein
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Haftstrafen für Mutter und Tochter wegen versuchter Anwerbung von Killer
-
Berichte: Papst Franziskus kurzzeitig zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan

Campeón olímpico cubano de piragüismo se fuga en viaje a México
El piragüista Fernando Dayán Jorge, campeón olímpico en Tokio-2020, abandonó la delegación cubana que viajaba a México para cumplir una base de entrenamiento, informó el domingo la Comisión Nacional de ese deporte.
Al criticar la actuación del canoísta, en una nota divulgada por el diario digital Jit, órgano del Instituto de Deportes (Inder), la entidad ratificó que "se trata de una grave indisciplina que echa por tierra años de intensa labor".
Agregó que el deportista, nacido hace 23 años en Cienfuegos (centro-sur) formaba parte de la estrategia de desarrollo de ese deporte rumbo a los ciclos olímpicos de París 2024 y Los Ángeles 2028.
"Fernando Dayán, fruto del sistema de enseñanza deportiva en la Isla, y de modo particular de la profunda labor realizada en la escuela nacional de esta disciplina, ha dado la espalda al compromiso con nuevos resultados para su deporte y su pueblo", expresaron autoridades del piragüismo cubano.
No obstante, sostuvo, que el trabajo continuará en busca de "nuevos canoístas que tomen su lugar y amplíen los resultados de un deporte que vivió su mejor temporada de la historia en 2021".
Dayán y Serguei Torres protagonizaron la mayor sorpresa del deporte cubano en la cita olímpica de Tokio, al llevarse el título en el C-2 a 1000 metros por delante de las parejas favoritas de China y Alemania.
Por su hazaña fueron congratulados por el propio presidente del COI, Thomas Bach, quien los felicitó personalmente y les hizo entrega de relojes exclusivos personalizados.
Dayán era considerado la mayor esperanza del piragüismo cubano de cara a París-2024.
Además de brillar en Tokio-2020, también participó en Rio-2016 y ganó varias medallas en campeonatos mundiales, Copas del Mundo y Juegos Panamericanos.
Las fugas de deportistas cubanos en viajes al exterior se han disparado en los últimos tiempos.
A finales de 2021 la mitad del equipo de béisbol – 12 jugadores – que participaba en el Mundial Sub-23 de México se fugaron de la concentración y el Jordan Díaz, la mayor promesa del triple salto cubano, desertó poco antes de los Juegos Olímpicos de Tokio.
D.Schneider--BTB