
-
In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein
-
Türken entscheiden in Stichwahl über ihren Präsidenten in kommenden fünf Jahren
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden
-
Kilicdaroglu: Türken sollten bei Präsidentenwahl "autoritäre Regierung" abwählen
-
Mit dem "Kampfhemd" ins Finale: Kreis bügelt nicht
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
In Somalia soll ab 2024 das direkte und allgemeine Wahlrecht gelten
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Verstappen besiegt Alonso - und das Chaos von Monaco
-
Bei Regional- und Kommunalwahlen in Spanien zeichnet sich höhere Beteiligung ab
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Texanischer Generalstaatsanwalt vorläufig des Amtes enthoben
-
Zwei Tote bei bisher wohl schwersten russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister
-
Erste WM-Medaille seit 70 Jahren: DEB-Team im Endspiel
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
Toter 19-Jähriger auf Dach von Berliner S-Bahn-Zug entdeckt
-
Wahllokale nach historischer Stichwahl in der Türkei geschlossen
-
Staatsmedien: Erdogan führt laut Hochrechnungen bei Präsidentenwahl in der Türkei
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht
-
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Spahn stößt mit Vorstoß zu Abschaffung von Rente mit 63 auf Kritik
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Faeser ruft zum Jahrestag von Solingen zu Kampf gegen Rechtsextremismus auf
-
Chinas erstes im Land gebautes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
-
Ermittlungen gegen sieben Männer in Nordirland nach Schüssen auf Polizisten
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Cannes: Aki Kaurismäki bekommt für "Fallen Leaves" Preis de Jury
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Pkw prallt offenbar nach illegalem Autorennen gegen Garage
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
FC Bayern: Rummenigge rückt in den Aufsichtsrat
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Regierung rechnet mit 88 Milliarden Euro Investitionsbedarf der Bahn bis 2027
-
Heidenheim steigt in die Bundesliga auf - HSV in Relegation
-
Der Tag danach: BVB beginnt mit der Verarbeitung
-
Schulze fordert weltweit besseren Zugang für Frauen zu Hygieneprodukten
-
Eishockey-WM: DEB-Team gewinnt erste Medaille seit 70 Jahren
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien

Unos 300 migrantes haitianos llegan en barco al sur de Florida
Unos 300 migrantes haitianos llegaron este domingo en un barco de madera a Florida, en el sureste de Estados Unidos, según indicaron las autoridades locales.
La embarcación encalló sobre las 13H00 frente a Ocean Reef, un lujoso club privado de North Key Largo, en los Cayos de Florida, según la Oficina del Sheriff del Condado de Monroe, citada por el diario Miami Herald.
"Las primeras informaciones muestran que las personas implicadas en este presunto caso de tráfico son haitianas", indicó la Guardia Costera en Twitter.
En el barco viajaban "unos 300 migrantes, muchos de ellos con necesidad de atención médica", señaló en un tuit el agente jefe Walter N. Slosar de la Patrulla Fronteriza.
Al menos 163 de esos migrantes nadaron hasta la costa, añadió ese oficial, que publicó una foto del barco varado y atestado de pasajeros y otra con un grupo de personas sentadas en la costa y envueltas en toallas.
Un vídeo publicado por la Guardia Costera muestra cómo algunos de sus agentes ayudan a varios migrantes rescatados a subirse a una lancha.
La Oficina de Aduanas y Protección Fronteriza de Estados Unidos anunció la apertura de una investigación de lo que calificó de "acto de tráfico marítimo".
Es la tercera vez que las autoridades estadounidenses detienen a migrantes haitianos entre su país y Estados Unidos en una semana.
El viernes, la Guardia Costera interceptó a 123 personas a bordo de una pequeña embarcación frente a Anguilla Cay, en el oeste de las Bahamas.
Y el domingo pasado, detuvo a más de 140 personas en un barco frente a la costa de Andros, la isla más grande de las Bahamas.
Los traficantes de personas usan a las Bahamas, un archipiélago situado a unos 80 km de la costa de Florida, como punto de partida para transportar personas --muchas de ellas procedentes de otros países del Caribe como Haití-- a Estados Unidos.
F.Müller--BTB