
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor

UN and US press South Sudan to prepare for elections
The United Nations and United States urged the leaders of South Sudan Monday to do more to prepare for elections due to be held in less than a year or risk "catastrophe."
"As I have stated before, elections have the potential to be a nation-building moment, or a catastrophe," the UN envoy for South Sudan, Nicholas Haysom, told the Security Council.
"Much depends on the political will and leadership of the South Sudanese working together," he said.
The US ambassador to the UN, Linda Thomas-Greenfield, said that in order to "work toward a true democracy," the South Sudanese government needed to move swiftly to implement the provisions set out in an agreement on revitalizing the peace process.
"That means an inclusive constitution drafting process, public financial management reform, transitional security arrangements, and transitional justice mechanisms" she said.
"Unfortunately, the government of South Sudan is behind in meeting key electoral benchmarks" set out in the agreement, she added.
With a Security Council decision expected on March 15 on renewing the peacekeeping mission in South Sudan for a year -- one of the most expensive on the UN's books, with an annual budget exceeding $1 billion -- Haysom pleaded for the deployment to remain at current levels of 17,000 troops and 2,100 police.
"We anticipate a mandate flexible enough to support the conduct of free and fair elections, upon the request of the government," he said.
With less than a year until elections, South Sudan, which has been independent since only 2011, risks plunging back into war, the UN warned in February.
The youngest country in the world, it has experienced chronic instability since its independence from Sudan.
Between 2013 and 2018, it descended into a bloody civil war between sworn enemies Riek Machar and Salva Kiir, which left nearly 400,000 dead and millions displaced.
A peace deal signed in 2018 led to power-sharing in a national unity government sworn in February 2020, with Kiir as president and Machar as vice-president.
But the provisions of the peace agreement remain largely unimplemented, due mainly to persistent disputes between the two rivals.
N.Fournier--BTB