
-
Zweijähriges Kind im Ruhrgebiet von E-Scooter angefahren und schwer verletzt
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Verstappen-Bestzeit vor Regenschauer
-
Grüne regen höhere Flughafengebühren für Privatjets an
-
Franziskus will Ende August in die Mongolei reisen
-
Autofahrer weicht in Berlin Fuchs aus - Wagen überschlägt sich
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Barca schlägt Popps Wölfinnen im Champions-League-Finale
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Erdogan für dritte Amtszeit vereidigt
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Weitere sechs Tote bei Ausschreitungen im Senegal
-
Selenskyj: Vorbereitungen für ukrainische Gegenoffensive sind abgeschlossen
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Greenpeace enttäuscht von Ergebnis der Pariser Konferenz zu Plastikmüll
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Gouverneur: Zwei weitere Tote bei ukrainischen Luftangriffen in Belgorod
-
Nkunku und Kolo Muani stürmen im Pokalfinale
-
Youtube ändert bisherige Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Pistorius fordert von China Stopp der Anwerbung ehemaliger Bundeswehrpiloten
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Zahl der Toten bei Zugunglück in Indien steigt auf mindestens 288
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Rollstuhlfahrerin stürzt in München Rolltreppe hinab
-
Shootingstar Andrejewa: Noch kein Visum für Wimbledon
-
Vierjähriger sperrt Mutter in München auf Balkon aus - Feuerwehr eilt zur Hilfe
-
Verstappen in Spanien auf der Pole Position
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Eingriff gut verlaufen: Nadal fällt weitere fünf Monate aus
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Dürr sieht Lösung des Heizungsstreits erst "in den kommenden Wochen"
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Ausschreitungen in Leipzig bei Protesten der linken Szene
-
Mann fährt mit Auto auf Polizisten zu - Beamte verletzen ihn mit Schüssen schwer
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
US-Verteidigungsminister fordert China zu Dialog auf
-
Doppelpacker Gündogan schießt City zum Double
-
Mann nach rasanter Verfolgungsjagd in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"

Le gouvernement annonce un "vaste" plan de contrôle des 7.500 Ehpad en deux ans
Le gouvernement a annoncé mardi un "vaste plan de contrôle" des 7.500 Ehpad en deux ans" pour prévenir les maltraitances, dans le sillage du scandale créé par la publication du livre-enquête Les Fossoyeurs.
"Il commencera par les Ehpad qui ont été signalés et sera accompagné d'un renforcement pérenne et significatif des moyens humains des agences régionales de santé (ARS) dédiés aux contrôles", a annoncé le secrétariat d'Etat à l'Autonomie dans un communiqué.
La vague de contrôles de tous les établissements d'hébergement pour personnes âgées dépendantes, privés, associatifs et publics, s'inscrit dans un panel de mesures annoncées par le gouvernement au terme d'une consultation lancée par la ministre déléguée chargée de l'Autonomie Brigitte Bourguignon, après la publication du livre-enquête de Victor Castanet sur "le système Orpea", le géant des maisons de retraite privées.
Ces contrôles concerneront "la prévention des effets de la maltraitance", la "qualité de l'accompagnement" et s'accompagne d'"un contrôle financier accru" par la chambre régionale des comptes, selon l'entourage du ministre de la Santé Olivier Véran.
Une plateforme en ligne sera créée pour les signalements de maltraitance par les familles et les professionnels. Le 3977, numéro national dédié à la lutte contre les maltraitances envers les personnes âgées, va bénéficier d'un million d'euros supplémentaires.
Le gouvernement a aussi annoncé la publication chaque année de dix indicateurs clés permettant aux familles d'évaluer et de comparer les Ehpad (incluant par exemple le taux d'encadrement, le budget quotidien pour les repas par personne, la présence d'une infirmière de nuit et d'un médecin coordonnateur, les partenariats avec un réseau de santé...).
Il veut rendre obligatoires des enquêtes de satisfaction qui seront affichées dans chaque établissement.
O.Lorenz--BTB