
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
US-Denkfabrik fordert Veröffentlichung von Harrys Einwanderungspapieren
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
Selenskyj beruft nach Explosion an Kachowka-Staudamm Nationalen Sicherheitsrat ein
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
EU-Asylpläne stoßen in Deutschland zunehmend auf Widerstand

Les Bourses européennes amplifient leur rebond et prennent plus de 5%
La Bourses européennes accentuaient leur remontée mercredi matin, faisant fi de l'interdiction américaine et britannique d'importer de l'énergie russe, qui fait craindre une nouvelle envolée des prix des prix.
L'indice phare de Paris, le CAC 40, grimpait de 5,11%, à Francfort le Dax montait de 5,33% et à Milan le FTSE MIB prenait 5,07% à 11H32 (10H32 GMT). Leur rebond est notamment permis par des achats à bon compte après la dégringolade de la semaine passée.
B.Shevchenko--BTB