
-
US-Wirtschaft schafft im Mai überraschend viele neue Jobs
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
RB-Sportchef Eberl dementiert Bayern-Gerüchte
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Verdächtiger nach Sachbeschädigungen an fast 250 Autos in Hamburg gefasst
-
Sinkende Immobilienpreise machen Teilverkäufe riskant
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Gutachten der Bundesnetzagentur rechtfertigt staatliche Gaseinkäufe 2022
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
UEFA ermittelt gegen Mourinho
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
Sechs mutmaßliche IS-Spendensammler nach bundesweiter Großrazzia in Haft
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Pfau büxt in Baden-Württemberg aus und flüchtet auf Hausdach
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Schleuserauto mit 17 Syrern landet auf Flucht vor Polizei in der Spree
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
Chef des Umweltbundesamts fordert parteiübergreifenden Appell für Klimaschutz
-
Barca baggert: Xavi macht Interesse an Kimmich offiziell
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Flick holt acht Spieler zurück - ohne Süle, Gnabry und Götze
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände

El partido en el poder de India gana las elecciones en un estado clave
El partido nacionalista hindú del primer ministro indio Narendra Modi ganó las elecciones regionales en el estado de Uttar Pradesh, el más poblado del país, según los primeros resultados, informaron los medios de prensa.
Las cadenas de televisión y los periódicos locales otorgaban una cómoda victoria al Bharatiya Janata Party (BJP) de Modi, que buscaba asegurarse este estado norteño con más de 200 millones de habitantes para fortalecer su poder de cara a las elecciones nacionales de 2024.
Uttar Pradesh era el enclave más importante en estas elecciones celebradas en las últimas semanas en cinco estados del país.
Es la región que envía más diputados al Parlamento nacional y suele ser la base del poder de la mayoría de primeros ministros indios.
S.Keller--BTB