
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon

Chelsea boss Tuchel 'not concerned' by Abramovich sanctions
Chelsea manager Thomas Tuchel insisted he is not concerned by the sanctions on Blues owner Roman Abramovich that plunged the European champions into turmoil on Thursday.
Abramovich was one of seven oligarchs targeted by the British government following Russia's invasion of Ukraine.
The Russian billionaire's UK assets have been frozen, with strict restrictions placed on Chelsea, who are currently not allowed to sign new players, renew contracts or sell match tickets.
"Actually, I'm not sure I am concerned but I am aware of it. It changes almost every day," Tuchel said before Chelsea's Premier League match at Norwich.
"It is a big change from yesterday to today. At the moment it seems on the football side it is almost protected.
"I know there is a lot of noise around. I don't have another answer for you."
Chelsea's main shirt sponsor, mobile phone company Three, responded to the sanctions by saying they were temporarily suspending their deal and asked for their logo be removed from team shirts.
Abramovich had already announced he was willing to sell Chelsea, with a host of potential buyers declaring their interest in a club which has won 19 major trophies since the Russian bought them in 2003.
But there has been speculation that Tuchel might quit the club given their suddenly turbulent situation.
The German, who was hired by Abramovich in 2021, insists he remains happy at the west London club.
"I am still happy to be here and still happy to be manager of a strong team," he said.
"I feel privileged to have the chance to be involved in games, coaching and football that I love."
The Blues are currently third in the Premier League and are still in contention in the Champions League last 16 and FA Cup quarter-finals.
Chelsea captain Cesar Azpilicueta admitted it had been an unusual day for the players, but he called on his team-mates to focus on their own performances rather than the off-field chaos.
"Well, you know, I have to admit that this has not been a normal day. But we cannot control this matter," Azpilicueta said.
"In the Premier League we know how difficult it is to get points and we have to forget about the stuff that is happening outside."
G.Schulte--BTB