
-
Wirtschaftsweise heben Wachstumsprognose leicht an - Warnungen vor Risiken
-
Tornado beschädigt in Kalifornien Häuser und Autos
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz in New York hat begonnen
-
Drei mutmaßliche Steinewerfer in Sachsen wegen versuchten Mordes festgenommen
-
US-Notenbank hebt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte an
-
EU-Kommission will "Greenwashing" bei Werbung verbieten
-
Sieg im Prinzenpark: Wolfsburg träumt vom Halbfinale
-
Verletzter Haaland "frustriert und verzweifelt"
-
Whiskey oder Hundespielzeug: Supreme Court befasst sich mit Markenrechtsstreit
-
Ermittler heben großes Waffenarsenal in Baden-Württemberg aus
-
Britisches Parlament stimmt für wichtigen Teil von Nordirland-Kompromiss mit EU
-
Polnischer Botschafter kehrt nach Israel zurück
-
Gereizte Stimmung in der Ampel - und Versuche der Beschwichtigung
-
US-Notenbank-Chef: Ersparnisse bei Banken sind "sicher"
-
Mindestens fünf Tote laut ukrainischen Angaben bei russischen Luftangriffen
-
Macron will Inkrafttreten der Rentenreform "bis Jahresende"
-
ESC-Kommentator Peter Urban tritt nach diesjährigem Finale im Mai ab
-
Umfrage: Pflegeversicherung sichert für rund zwei Drittel schlecht ab
-
Grüne wollen gesetzliche Stärkung von Demokratie und Teilhabe
-
Pro-kurdische Partei HDP unterstützt Erdogan-Rivalen stillschweigend
-
Dortmunds Schlotterbeck: "Können in München gewinnen"
-
Historische Chance für Geschlechter-Gleichberechtigung
-
NHL: Niederlage für Stützle und Ottawa
-
Habeck lädt zum Windkraftgipfel
-
Floridas Gouverneur DeSantis verschärft Seitenhiebe gegen Trump
-
Bundesinnenministerin Faeser mahnt Wachsamkeit bei Tiktok an
-
Auswärtiges Amt kritisiert Israels Siedlungs-Entscheidung als "gefährlich"
-
Inflation in Großbritannien im Februar wieder angestiegen
-
Bericht: Mindestens halbe Milliarde Euro Schaden durch Coronabetrug
-
Bundesanwaltschaft nennt Details zu Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene
-
Fed trifft inmitten von Bankenkrise neue Leitzinsentscheidung
-
Spanisches Parlament lehnt Misstrauensantrag von Rechtsextremen gegen Regierung ab
-
Wirtschaftsweise stellen Konjunkturprognose für 2023 und 2024 vor
-
Verivox: Über 80 Prozent der Grundversorgungstarife über der Preisbremse
-
UNO und Amnesty drängen Ugandas Präsident zu Veto gegen Anti-LGBTQ-Gesetz
-
Karlsruhe verhandelt im Mai über Wiederaufnahme von Strafverfahren nach Freispruch
-
Wirtschaftsweise erwarten 2023 leichtes Wachstum von 0,2 Prozent
-
Studie: Viele Menschen in Deutschland über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt
-
Trotz Flick-Anruf: Talent Samardzic spielt für Serbien
-
Umfrage: Vier von fünf Eltern wollen Informatik als Pflichtfach an Schulen
-
Angespannte Ruhe in den USA vor möglicher Anklageerhebung gegen Trump
-
Schwedisches Parlament stimmt über Nato-Beitritt ab
-
Lindsay Lohan wegen Werbung für Kryptowährung im Visier der Finanzmarktaufsicht
-
Kein Ende der Konfrontation im französischen Rentenstreit in Sicht
-
DEL: München gelingt in Bremerhaven der Ausgleich
-
Schuss bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg gefallen
-
Verdi-Chef bekräftigt Streikbereitschaft in Tarifkonflikt von öffentlichem Dienst
-
29-Jähriger in Nordrhein-Westfalen von Baggerschaufel erschlagen
-
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich halten an
-
Lauterbach will Leiharbeit in der Altenpflege eindämmen

Un ataque israelí en Siria deja nueve muertos, dice un organismo de monitoreo
Nueve personas, incluyendo cinco soldados, murieron en un ataque aéreo israelí cerca de la capital siria, Damasco, en la incursión más mortal en lo que va del año, informó el miércoles un organismo de monitoreo.
El Observatorio Sirio para los Derechos Humanos (OSDH) indicó que un depósito de municiones y varios puestos ligados a la presencia militar iraní en Siria fueron parte de los blancos del ataque israelí.
La agencia noticiosa oficial siria SANA había informado previamente de cuatro soldados muertos en el ataque nocturno israelí, citando una fuente militar.
"Nuestra defensa antiaérea abatió varios misiles y la investigación indica que cuatro soldados murieron, otros tres quedaron heridos y se constataron daños materiales", añadió la fuente a la agencia SANA.
Horas antes, la misma agencia de noticias había indicado que las defensas aéreas sirias habían interceptado una agresión israelí en las afueras de Damasco, donde los corresponsales de AFP escucharon fuertes explosiones.
Desde el estallido de la guerra civil en Siria en 2011, Israel ha llevado a cabo cientos de ataques aéreos en este país contra posiciones del ejército regular, así como de fuerzas respaldadas por Irán y de combatientes del grupo libanés Hezbolá.
Israel en general no da cuenta de cada ataque pero ha reconocido haber realizado cientos de ellos desde 2011.
La guerra en Siria ha causado la muerte de casi medio millón de personas y ha forzado a casi la mitad de la población previa al conflicto a dejar sus casas.
W.Lapointe--BTB