
-
Grünen-Politiker Schoeller gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Kassel knapp
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Ampel-Koalition ringt um Einigung in strittigen Punkten
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
SPD-Kandidat Josef gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Dona Nobis Pacem
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Ukraine und Verbündete reagieren empört auf Putins Atomwaffen-Pläne für Belarus
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Israels Verteidigungsminister Galant nach Äußerungen über Justizreform entlassen
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
EM-Quali: Favoriten geben sich keine Blöße
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Volksentscheid über frühere Klimaneutralität in Berlin gescheitert
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Großstreik im Verkehrssektor in Deutschland begonnen
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor

Marcos Jr rejects debate challenge ahead of Philippine presidential poll
Philippines presidential election frontrunner Ferdinand Marcos Junior rejected on Friday a challenge to debate rival Leni Robredo one-on-one, as the country heads into the final week of campaigning for the May 9 polls.
Marcos Jr, son and namesake of the country's former dictator, has snubbed invitations to participate in debates with rivals, rarely gives media interviews and often ignores journalists' questions at rallies.
He has sought to avoid a repeat of the 2016 vice-presidential race, when he was hounded over questions related to his father's violent and corrupt rule.
The younger Marcos narrowly lost that contest to Robredo and spent five years trying to have the result overturned.
In this campaign, Marcos Jr was the only candidate out of 10 hoping to succeed President Rodrigo Duterte to skip the two televised debates held by the government's Commission on Elections.
He also refused to attend a debate hosted by CNN Philippines.
"I am therefore inviting Mr. Bongbong Marcos to a debate, to give the Filipino people a chance to face him and ask him questions, particularly those regarding the many controversies surrounding him," Robredo said in a Friday statement, using Marcos Jr's nickname.
"We owe it to the people and to our country. If he agrees, anytime, anywhere, I will be there."
Marcos Jr's spokesman Vic Rodriguez said the "debate will never happen for a number of reasons", without elaborating.
"We address the public directly in communicating our message of unity," Rodriguez said, accusing the opposition camp of "negativity, deception and criticism".
Marcos Jr previously told a journalist he would no longer "return to 35-year-old issues", referring to allegations that his father presided over theft from state coffers and human rights abuses.
In a rare interview with CNN Philippines this week, Marcos Jr said: "I don't know why they say it's difficult to ambush interview me. I'm always out in public."
Marcos Jr has a massive social media campaign, including YouTube videos that seek to portray him and his family as regular people.
Pro-Marcos groups have also flooded Facebook with fake and misleading posts to revamp the family's image and smear main rival Robredo.
Voter surveys show Marcos Jr has a huge lead over Robredo.
A recent bump in the polls, however, has given Robredo's supporters hope that their volunteer-driven campaign is gaining traction.
G.Schulte--BTB