
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Handwerk zeigt sich bei Wärmepumpen-Einbau optimistisch
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Schmerzen in der Hand: Tulovic startet nicht in Portimao
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an

Angelina Jolie makes surprise Ukraine trip
Hollywood star Angelina Jolie on Saturday made a surprise appearance in the western Ukrainian city of Lviv where she met displaced people and was spotted in a cafe.
Jolie is a UNHCR special envoy but it was not known if she was visiting the country in that capacity.
"For all of us, this visit has been a surprise," said Lviv regional governor Maxim Kozytski on Telegram, posting photos and videos of the actress playing with children and posing with voluntary workers.
At a hospital, she visited children injured in the bombardment of the Kramatorsk station, blamed on a Russian missile, in which more than 50 civilians trying to escape the under-fire east were killed, according to the governor.
Jolie also spoke to volunteers giving psychological help to many of the displaced and some of those who had fled.
Over 7.7 million people have been internally displaced since the Russian invasion on February 24. A further 5.4 million have left the country.
Later the dressed-down star was spotted in a Lviv cafe by Maya Pidhoretska who posted a video on Facebook.
"I am having a coffee and I see Angelina Jolie in Lviv," reported the surprised Lviv resident.
T.Bondarenko--BTB