
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor

Ukraine vermeldet russische Luftangriffe auf mehrere Städte
Russland hat nach Angaben der Ukraine am Dienstag mehrere ukrainische Städte aus der Luft angegriffen. Am Nachmittag ertönten laut einer Luftabwehr-App in der gesamten Ukraine Sirenen, kurz darauf waren Explosionen in Kiew, Lwiw und Charkiw zu hören. Nach den Angriffen fiel in mehreren Regionen des Landes der Strom aus, wie die ukrainischen Behörden berichteten.
In Kiew wurden nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko im Onlinedienst Telegram bei einem Raketenangriff zwei Wohngebäude in der Hauptstadt getroffen. Rettungskräfte seien vor Ort. Die ukrainische Luftabwehr habe mehrere Raketen über Kiew abgefangen. Mindestens die Hälfte der Bewohner sei ohne Strom, erklärte Klitschko.
Der stellvertretende Leiter des ukrainischen Präsidialbüros, Kyrylo Tymoschenko, erklärte, die Raketen seien von russischen Streitkräften abgefeuert worden. Er verbreitete Filmmaterial, auf dem ein Feuer aus einem fünfstöckigen Wohnhaus in Kiew zu sehen ist. "Die Gefahr ist nicht vorbei", erklärte Tymoschenko und forderte die Bewohner auf, in Schutzräumen zu bleiben.
Der Angriff sei offenbar eine Reaktion auf die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beim G20-Gipfel, erklärte Präsidentenberater Andrij Jermak. In der Rede hatte Selenskyj die Staats- und Regierungschefs der G20-Länder aufgefordert, Moskau zur Beendigung seines Angriffskrieges zu drängen.
Auch andere ukrainische Städte waren von Angriffen betroffen. "Es gibt Explosionen in Lwiw", erklärte der Bürgermeister der westukrainischen Stadt in Onlinemedien. Der Bürgermeister von Charkiw im Nordosten des Landes sprach von einem "Raketenangriff" auf die Stadt. Beide Bürgermeister meldeten Stromausfälle in ihren Städten.
Zuletzt hatten die russischen Streitkräfte wiederholt die Energie-Infrastruktur der Ukraine angegriffen.
Am Freitag hatte Russland seine Streitkräfte aus der südukrainischen Stadt Cherson nach achtmonatiger Besetzung komplett zurückgezogen. Zuvor waren die ukrainischen Truppen in dem Gebiet immer weiter vorgerückt. Für Russland bedeutete der Rückzug eine herbe Niederlage. Cherson war die einzige Regionalhauptstadt, welche die russischen Truppen gleich zu Beginn des Krieges erobert hatten.
M.Odermatt--BTB