
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen

Alemania mantiene llenos sus depósitos de gas gracias al buen tiempo
Alemania tiene sus depósitos de gas llenos gracias al buen tiempo y a pesar del drástico descenso de las entregas rusas desde septiembre, informó el martes la agencia federal alemana de redes.
"El nivel total de almacenamiento en Alemania es del 100%", dijo la agencia en un comunicado.
Ante el riesgo de escasez, el gobierno alemán fijó objetivos para que las reservas de gas alcanzaran el 95% el 1 de noviembre, nivel que se alcanzó a mediados de octubre.
Alemania, que dependía en gran medida del gas ruso antes de la guerra de Ucrania, ha visto cómo las entregas disminuyeron drásticamente y luego se interrumpieron por completo en septiembre.
La mayor economía europea ha emprendido una carrera contrarreloj para encontrar proveedores alternativos, como Noruega y Estados Unidos, pagando un alto precio por su gas.
También ha acelerado la creación de terminales para recibir gas natural licuado (GNL) directamente en su territorio.
El consumo de gas en la última semana de octubre fue "inferior al consumo medio de los últimos cuatro años debido a la temperatura", dijo la agencia de redes.
J.Fankhauser--BTB