
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet

Republicanos eligen a McCarthy como candidato a presidente de la Cámara baja de EEUU
El republicano Kevin McCarthy fue elegido este martes por sus pares para ser el líder de su partido en la Cámara de Representantes del Congreso estadounidense, lo que le allana el camino para convertirse en el presidente de ese cuerpo en enero.
Los republicanos no lograron arrebatarle el control del Senado a los demócratas del presidente Joe Biden en las elecciones de mitad de mandato del 8 de noviembre, pero se encaminan a retomar el dominio en la Cámara baja.
"La era de la dominación demócrata ha terminado", declaró McCarthy, de 57 años, quien ha ocupado altos cargos en la Cámara baja del Congreso desde 2014.
McCarthy venció a su correligionario Andy Biggs, integrante del grupo de extrema derecha Freedom Caucus. Los republicanos votaron por voto secreto.
El representante electo de California ahora debe ganar la votación en la sesión plenaria del 3 de enero, cuando los 435 nuevos miembros de la Cámara baja, republicanos y demócratas, elegirán al "speaker" (presidente), el tercer cargo más importante de la política estadounidense después del de presidente y vicepresidente.
Esta votación promete ser muy reñida, dado que la mayoría de los republicanos en la Cámara baja se anticipa muy ajustada. El conteo de los votos aún continúa en varias contiendas.
McCarthy aparece debilitado por el mal desempeño de los republicanos en estas elecciones, al no haberse materializado la "ola" de adhesiones pronosticada por los conservadores.
Cualquier deserción en el campo republicano complicaría significativamente el ascenso de McCarthy, y el ala derecha de los conservadores ha hecho saber que establecerá sus condiciones antes de apoyarlo.
En 2015, McCarthy ya había fracasado por poco en convertirse en presidente de la Cámara de Representantes.
O.Bulka--BTB