
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit

Zelenski dice a los líderes del G20 que "hay un Estado terrorista" entre ellos
El presidente de Ucrania, Volodimir Zelenski, dijo el miércoles a los líderes del G20 que "hay un Estado terrorista" entre ellos, y acusó a Rusia de haber lanzado el misil que cayó en Polonia y mató a dos personas.
Conectado por videoconferencia, Zelenski dijo que la caída del proyectil era "un verdadero mensaje traído por Rusia a la cumbre del G20" celebrada en la isla indonesia de Bali, según una copia del discurso vista por la AFP.
También pidió una "rápida respuesta" a este suceso, aunque los líderes occidentales recomendaron prudencia hasta aclarar las circunstancias de lo sucedido.
Polonia afirmó que no hay evidencias claras del origen del lanzamiento del misil "de fabricación rusa" y el presidente estadounidense, Joe Biden, dijo desde Bali que era "improbable" que el proyectil hubiera sido lanzado desde Rusia.
El presidente ucraniano ya participó en la víspera en una sesión de debate de los líderes del G20 dedicada a la seguridad alimentaria y energética, en riesgo por el aumento de precios desencadenado por la guerra.
En la víspera, Zelenski indicó que es el momento de que "la guerra destructiva de Rusia debe y puede terminar".
M.Ouellet--BTB