
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten

La vicepresidenta de EEUU visitará Filipinas para mostrar apoyo frente a China
La vicepresidenta estadounidense, Kamala Harris, visitará la próxima semana una isla de Filipinas cercana a aguas reclamadas por China, informó el miércoles una autoridad norteamericana.
Harris visitará el martes próximo la isla occidental de Palawan como parte de una gira asiática, en la que representará al presidente Joe Biden en la cumbre del foro de Cooperación Económica Asia Pacífico (APEC), en Bangkok.
Será la autoridad estadounidense de más alto rango en visitar Palawan, la provincia más grande de Filipinas, que no ha sido reclamada por China pero que está ubicada junto a aguas disputadas en el mar de China Meridional.
"Esta visita demuestra el compromiso del gobierno Biden-Harris con nuestro aliado Filipinas para mantener un orden marítimo internacional basado en reglas en el mar de China Meridional", declaró una autoridad estadounidense a periodistas bajo la acostumbrada condición de anonimato.
El lunes se encontrará en Manila con el presidente Ferdinand Marcos, y el martes se encontrará con pobladores, sociedad civil y la guardia costera filipina en Puerto Princesa, capital provincial de Palawan.
Estados Unidos, que tiene un tratado de alianza con su excolonia, ha sido cada vez más abierto en su apoyo a los países del Sudeste Asiático envueltos en disputas con China.
Pekín reclama la soberanía sobre la casi totalidad del mar de China Meridional, mientras que Filipinas, Vietnam, Malasia y Brunei tienen reclamos sobre partes del mar.
El presidente Marcos se comprometió a defender un fallo de 2016 de un tribunal internacional según el cual los reclamos territoriales chinos en el mar carecen de sustento. China ha ignorado el fallo.
Las tensiones entre Manila y Pekín estallaron el año pasado cuando cientos de navíos chinos fueron detectados en el arrecife Whitsun Reef, en las islas Spratly, en las aguas disputdas.
El anuncio de la visita de Harris ocurre poco después de que Biden se reuniera con su par chino Xi Jinping al margen de la cumbre del G20 en Bali, donde los dos gobernantes coincidieron en manifestar su esperanza de evitar que las tensiones salgan de control.
Biden no asistirá a la cumbre de la APEC en Bangkok debido a la boda de su nieta.
C.Kovalenko--BTB