
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine

Acuerdo para prorrogar la exportación de cereales ucranianos
El acuerdo que permite la exportación de cereales ucranianos a través del mar Negro fue prolongado por 120 días, anunció este jueves el ministro ucraniano de Infraestructuras, una información confirmada por Turquía.
"La iniciativa cerealera del mar Negro será prolongada 120 días", anunció el ministro Oleksandre Kubrakov.
Se trata de un paso "importante en la lucha contra la crisis alimentaria mundial", agregó. El acuerdo vencía el próximo sábado.
Por su parte Turquía confirmó la renovación por cuatro meses "en las mismas condiciones" que las observadas desde julio, declaró a la AFP un alto funcionario bajo condición de anonimato.
Según el funcionario, todas las partes han acordado que "el acuerdo se mantendrá durante 120 días en los meses de invierno" y que se podrán hacer "nuevos ajustes" más adelante.
La llamada Iniciativa de Granos del Mar Negro, que expira el viernes por la noche, ha permitido sacar más de 11 millones de toneladas de grano de los puertos ucranianos en cuatro meses.
Una fuente internacional cercana a las negociaciones también confirmó el jueves a la AFP que el acuerdo, en el que participan Ucrania, Rusia, Turquía y las Naciones Unidas, había sido renovado.
El secretario general de la ONU, Antonio Guterres, celebró el jueves "con satisfacción" el acuerdo que permitirá "facilitar la navegación segura de la exportación de granos, alimentos y fertilizantes de Ucrania", dijo en un comunicado transmitido a la AFP por el Centro de Coordinación Conjunta (JCC), que supervisa el transporte de cereales, con sede en Estambul.
E.Schubert--BTB