
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen

Veteran der 101. US-Luftlandedivision stirbt mit 101 Jahren
Ein früherer Fallschirmjäger der 101. US-Luftlandedivision, der als junger Mann am D-Day teilgenommen hatte, ist im Alter von 101 Jahren gestorben. Tom Rice hatte seinen Sprung vor drei Jahren noch einmal wiederholt.
In der Nacht zum 6. Juni 1944 war Rice gemeinsam mit seinen Kameraden über der von den Nazis besetzten Normandie abgesprungen. Seine Division hatte die Aufgabe, die Straßen um das Dorf Carentan nahe den Stränden Omaha Beach und Utah Beach abzusichern, wo die Alliierten bei Tagesanbruch landen sollten.
75 Jahre später wiederholte Rice seinen Absprung unter deutlich weniger Geheimhaltung. Bei den Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des D-Days sprang der damals 97-jährige Veteran in einem Tandemsprung nahe Carentan ab. "Es fühlt sich toll an", sagte er nach seiner Landung unter donnerndem Applaus. "Ich möchte gleich wieder hoch und es nochmal tun!"
Am D-Day 1944 waren mehr als 156.000 Soldaten der Alliierten in der Normandie gelandet. Sie kamen größtenteils auf Schiffen, mehr als 20.000 von ihnen sprangen mit Fallschirmen aus Flugzeugen ab.
O.Lorenz--BTB