
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele

Activistas ecologistas cubren de harina una obra de Andy Warhol en Milán
Un grupo de activistas por el medioambiente cubrieron de harina este viernes un coche BMW pintado por el artista estadounidense Andy Warhol afirmando que la acción busca "lanzar un mensaje de alarma sobre el colapso climático".
Cuatro activistas del grupo Ultima Generazione ("Última generación") lanzaron ocho kilos de harina sobre el vehículo, un BMW M1 de 1979, que está expuesto en la Fabbrica del Vapore, un centro cultural que alberga una retrospectiva sobre este maestro del pop-art.
Al menos dos activistas pegaron sus manos al piso de la exposición, mientras los visitantes los increpaban a gritos y otros intentaban limpiar la obra, según imágenes difundidas por el grupo y medios online.
En las últimas semanas, activistas medioambientales han multiplicado acciones contra obras de arte para alertar a la opinión pública sobre el cambio climático.
Entre las víctimas de los ataques hay dos obras de Goya del Museo del Prado en Madrid, los "Girasoles" de Van Gogh en Londres y una pintura de Claude Monet, en Potsdam, cerca de Berlín.
A.Gasser--BTB