
-
Ex-Freund sticht Frau in Hamburg auf offener Straße nieder
-
Marseille gedenkt erstmals in großem Rahmen der NS-Razzien im Januar 1943
-
Tragischer Tod eines Busfahrers auf Rückfahrt von Faschingsveranstaltung
-
Umweltschützer in Israel kritisieren Abschaffung von Steuer für Einweggeschirr
-
Bericht: Zahl der Messerübergriffe in Zügen und an Bahnhöfen hat sich verdoppelt
-
Ermittler prüfen Zusammenhänge zwischen getöteten Frauen bei Schwäbisch Hall
-
Erster Weltcup-Erfolg: Dürr verhindert Shiffrins Rekordsieg
-
VdK-Präsidentin: Staat soll Hilfen auch ohne Antrag an Bürger auszahlen
-
Erstmals seit 17 Jahren: Hockey-Männer holen WM-Titel
-
Kanzler Scholz zu Besuch in Chile
-
Sunak entlässt Generalsekretär der Konservativen nach Vorwürfen zu Steueraffäre
-
Handball: Dänemark erneut Weltmeister
-
Weber und Neuendorf für Bobic - Rückendeckung für Schwarz
-
Nur 11,3 Prozent Beteiligung bei zweiter Runde der Parlamentswahl in Tunesien
-
EU-Währungskommissar drängt Berlin zu Vergemeinschaftung von Schulden
-
Ataman: Altersdiskriminierung besser bekämpfen
-
Dortmund gewinnt bei Hallers Startelf-Debüt - Leverkusens Siegesserie reißt
-
Sondereinheit der Polizei in Memphis nach tödlichem Einsatz gegen Schwarzen aufgelöst
-
Zweierbob: Lochner erstmals Weltmeister - Friedrich Zweiter
-
Trump eröffnet Wahlkampagne mit Kampfansage an "korruptes politisches Establishment"
-
Iranische Skifahrerin Atefeh Ahmadi beantragt Asyl in Deutschland
-
Kombination: Lamparter gewinnt Seefeld-Triple
-
Schröder verliert mit Lakers - 27 Punkte von Moritz Wagner
-
Scholz drängt in Argentinien auf rasches Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Para-WM: Forster holt viertes Gold
-
Scholz kritisiert Pläne zu Immobilien-Enteignung als "unverantwortlich"
-
Rodel-WM: Loch entzaubert - Langenhan holt Silber
-
Handwerkspräsident fordert Führerschein-Zuschuss für Azubis auf dem Land
-
Rodel-WM: Langenhan holt Silber - Gold in der Staffel
-
Iran wehrt eigenen Angaben zufolge Drohnen-Angriff auf Militäranlage ab
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen an Ukraine
-
53 Tore, 52 Assists: Knorr bester WM-Scorer
-
Gutes Gefühl vor Heimflug: Handballer beenden WM als Fünfter
-
Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an
-
Deutlicher Personalzuwachs bei Bundesagentur trotz gesunkener Arbeitslosenzahlen
-
Wolfsburg: Werder-Pleite soll ein "Ausrutscher" gewesen sein
-
Scholz hofft auf baldige Einigung über Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Nolte erstmals Weltmeisterin im Monobob
-
Krejcikova und Siniakova gewinnen siebten Grand-Slam-Titel
-
Zahlreiche Tote bei Kämpfen im Osten der Ukraine
-
Mutmaßlicher Todesschütze von Nürnberg in Italien festgenommen
-
Baden-Württemberg: Neunjähriger will Süßigkeiten stehlen und beißt Frau
-
Schalke läuft im Abstiegskampf weiter hinterher
-
Grand-Slam-Historie: Djokovic stürmt zum 22. Titel
-
Krise in Peru verschärft sich - Parlament lehnt Neuwahlen noch in diesem Jahr ab
-
Teheran: Drohnenangriff auf iranische Militäranlage abgewehrt
-
Von Boykottaufrufen überschattete Parlamentswahl in Tunesien geht in zweite Runde
-
NHL: Draisaitl mit Oilers wieder in der Erfolgsspur
-
Reizgas in Festzelt in Baden-Württemberg versprüht

Justice Dept to appoint independent prosecutor for Trump probes
US Attorney General Merrick Garland plans to appoint an independent prosecutor on Friday to oversee the criminal investigations into Donald Trump, three days after the former president announced a new run for the White House in 2024.
The move would set up the prospect of a drawn-out legal battle, with Trump likely to claim he is being targeted by the administration of Joe Biden to prevent him winning back the presidency.
The Wall Street Journal and other US media outlets said Garland would hold a press conference Friday afternoon to announce the name of the special counsel, who would determine whether the former Republican president should face any charges.
Trump is the target of multiple Justice Department probes.
He is being investigated for his role in last year's US Capitol attack, his efforts to overturn the 2020 election, and the stashing of classified documents at his Mar-a-Lago residence in Florida.
In addition, New York state's attorney general Letitia James has filed a civil suit against Trump and three of his children, accusing them of business fraud.
Trump, who says he is a victim of political persecution, has not been charged with any crimes.
But his entry into the White House race on Tuesday makes indicting him a much more delicate matter.
The appointment of a special counsel to oversee the investigation would serve to help insulate Garland, an appointee of the Democrat Biden, from charges that the probe is politically motivated.
The special counsel would still report to the attorney general, who would have the ultimate say on whether charges should be brought.
Even if charged, Trump can still run for president -- nothing in US law bars a person charged with or convicted of a crime from doing so.
While in office, Trump was investigated by special counsel Robert Mueller over obstruction of justice and possible election collusion with Russia but no charges were brought against him.
Trump's unusually early announcement that he was running for president again in 2024 was seen by some analysts in Washington as an attempt to stave off potential criminal charges.
The 76-year-old Trump was impeached by the House of Representatives in 2019 for seeking political dirt on Biden from Ukraine and again after the January 6, 2021 attack on the Capitol by his supporters but acquitted by the Senate.
F.Müller--BTB