
-
Dortmund gewinnt bei Hallers Startelf-Debüt - Leverkusens Siegesserie reißt
-
"Es wächst etwas zusammen": DHB-Team in den "Kurzurlaub"
-
Pistorius informiert sich bei Einsatzführungskommando über Auslandseinsätze
-
CDU-Vize Prien fordert Unvereinbarkeitsbeschluss ihrer Partei mit Werteunion
-
Zweierbob: Lochner erstmals Weltmeister - Friedrich Zweiter
-
Ex-Freund sticht Frau in Hamburg auf offener Straße nieder
-
DHB blickt nach WM-Triumph "mit Freude in die Zukunft"
-
EU-Währungskommissar drängt Berlin zu Vergemeinschaftung von Schulden
-
Bericht: Zahl der Messerübergriffe in Zügen und an Bahnhöfen hat sich verdoppelt
-
Rodel-WM: Langenhan holt Silber - Gold in der Staffel
-
Sunak entlässt Generalsekretär der Konservativen nach Vorwürfen zu Steueraffäre
-
Von Boykottaufrufen überschattete Parlamentswahl in Tunesien geht in zweite Runde
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen
-
Djokovic "nicht sicher" über Zustand seines Oberschenkels
-
Landkreistag kritisiert Einfügung von 49-Euro-Ticket zum 1. Mai
-
Erster Weltcup-Erfolg: Dürr verhindert Shiffrins Rekordsieg
-
Scholz trifft Brasiliens Präsidenten Lula zu Gesprächen über Klima und Demokratie
-
Terzic glücklich mit Hallers Startelf-Debüt: "Richtig gut"
-
Teheran: Drohnenangriff auf iranische Militäranlage abgewehrt
-
Handball-WM: Wolff und Knorr im All-Star-Team
-
Bundesfinanzhof verkündet Entscheidung zu Solidaritätszuschlag
-
Para-WM: Forster holt viertes Gold
-
Rodel-WM: Loch entzaubert - Langenhan holt Silber
-
Krise in Peru verschärft sich - Parlament lehnt Neuwahlen noch in diesem Jahr ab
-
NBA: Antetokounmpo überrollt die Pelicans
-
Kombination: Lamparter gewinnt Seefeld-Triple
-
Reizgas in Festzelt in Baden-Württemberg versprüht
-
Deutlicher Personalzuwachs bei Bundesagentur trotz gesunkener Arbeitslosenzahlen
-
Lauterbach sieht Schließung von Schulen in Corona-Krise im Rückblick kritisch
-
2. Liga: HSV springt zurück auf Platz zwei
-
Iran wehrt eigenen Angaben zufolge Drohnen-Angriff auf Militäranlage ab
-
Scholz kritisiert "eigenwillige" Debatte über Lieferung von Kampfjets an Ukraine
-
Ataman: Altersdiskriminierung besser bekämpfen
-
Nur 11,3 Prozent Beteiligung bei zweiter Runde der Parlamentswahl in Tunesien
-
Weber und Neuendorf für Bobic - Rückendeckung für Schwarz
-
Grand-Slam-Historie: Djokovic stürmt zum 22. Titel
-
Tragischer Tod eines Busfahrers auf Rückfahrt von Faschingsveranstaltung
-
Ermittler prüfen Zusammenhänge zwischen getöteten Frauen bei Schwäbisch Hall
-
Gutes Gefühl vor Heimflug: Handballer beenden WM als Fünfter
-
Umweltschützer in Israel kritisieren Abschaffung von Steuer für Einweggeschirr
-
53 Tore, 52 Assists: Knorr bester WM-Scorer
-
Scholz drängt in Argentinien auf rasches Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Handwerkspräsident fordert Führerschein-Zuschuss für Azubis auf dem Land
-
Nolte erstmals Weltmeisterin im Monobob
-
Schalke läuft im Abstiegskampf weiter hinterher
-
Mutmaßlicher Todesschütze von Nürnberg in Italien festgenommen
-
Lindner will langfristig auch Beitragsgeld in Aktienrente investieren
-
Zahlreiche Tote bei Kämpfen im Osten der Ukraine
-
Erstmals seit 17 Jahren: Hockey-Männer holen WM-Titel
-
Özdemir bei EU-Agrarrat in Brüssel

Niederlande zittern sich gegen Ecuador zum Unentschieden
Erst genial, dann schläfrig: Die Niederlande um Jungstar Cody Gakpo haben den vorzeitigen Einzug ins WM-Achtelfinale verpasst, das Aus des Gastgebers Katar aber besiegelt. Die Elftal von Bondscoach Louis van Gaal zitterte sich nach einem Traumtor von Gakpo zum 1:1 (1:0) gegen Ecuador. Enner Valencia (49.) glich mit seinem dritten Turniertor für "La Tri" aus, weil Oranje die Arbeit nach der Führung quasi einstellte.
Der Favorit stolperte ins Ziel und hätte sich nach einer rätselhaft schwachen Vorstellung nicht über eine Niederlage beschweren dürfen. Schon beim 2:0 gegen den Senegal waren die Niederländer weit unter ihren Möglichkeiten geblieben, für die Erfüllung des Titeltraums muss sich der dreimalige WM-Zweite dringend steigern.
In der Gruppe A ist nach dem zweiten Spieltag der Kampf um die K.o.-Runde zwischen den Niederlanden, Ecuador (jeweils 4 Punkte) und dem Senegal (3 Punkte) damit völlig offen. Die Niederlande treffen am Dienstag (16.00 Uhr) auf die Kataris, zwischen Ecuador und dem Senegal kommt es zu einem "Finale" ums Weiterkommen.
Auf Rechenspiele hätten die seit 17 Spielen ungeschlagenen Niederländer gerne verzichtet, dafür hatten sie früh die Grundlage gelegt. Der 23 Jahre alte Gakpo, umworbener Angreifer der PSV Eindhoven, erzielte wie gegen Senegal die Führung, diesmal wenige Minuten nach dem Anpfiff und auf Vorlage von Davy Klaassen. Der Ex-Bremer, der zum Auftakt nach seiner Einwechslung das zweite Tor erzielt hatte, war in die Startelf beordert worden.
Insgesamt drei Wechsel nahm van Gaal vor und reagierte damit auf den holprigen Start. Unter anderem blieb Münchens Matthijs de Ligt auf der Bank, der Verteidiger hatte ungewohnte Schwächen gezeigt. Top-Stürmer Memphis Depay vom FC Barcelona musste sich erneut mit der Joker-Rolle zufriedengeben, van Gaal setzt auf Gakpo - und der zahlte das Vertrauen vor 44.833 Zuschauer im Khalifa International Stadium mit seinem Treffer aus der Distanz zurück.
Glanz versprühten die Niederländer trotzdem nicht, spielerische Leichtigkeit oder sogar "Totaalvoetbal", den die Fans so sehr lieben, bot die Van-Gaal-Elf nicht an. Eher gnadenlose Effizienz - Gakpos Abschluss blieb bis weit in die zweite Halbzeit die einzige Chance - und eine halbwegs stabile Defensive vor Torwart-"Riese" Andries Noppert. Der Zwei-Meter-Mann hielt stark gegen Valencia (32.).
Wenig später war Noppert geschlagen, doch der Treffer von Pervis Estupinan (45.+3) wurde wegen Abseits zurückgenommen. Es sollte ein Weckruf für die Niederländer sein, die mit Depay anstelle des unauffälligen Steven Bergwijn aus der Pause kamen. Doch es kam anders: Noppert ließ einen Schuss von Estupinan abprallen, Valencia staubte ab. Der 33-Jährige von Fenerbahce Istanbul erzielte sein sechstes WM-Tor - musste in der Schlussphase aber mit einer Trage vom Platz getragen werden. Gonzalo Plata (59.) scheiterte an der Latte.
G.Schulte--BTB