
-
Umweltschützer in Israel kritisieren Abschaffung von Steuer für Einweggeschirr
-
EU-Währungskommissar drängt Berlin zu Vergemeinschaftung von Schulden
-
Sunak entlässt Generalsekretär der Konservativen nach Vorwürfen zu Steueraffäre
-
Nolte erstmals Weltmeisterin im Monobob
-
2. Liga: HSV springt zurück auf Platz zwei
-
"Es wächst etwas zusammen": DHB-Team in den "Kurzurlaub"
-
Von Boykottaufrufen überschattete Parlamentswahl in Tunesien geht in zweite Runde
-
Marseille gedenkt erstmals in großem Rahmen der NS-Razzien im Januar 1943
-
Tragischer Tod eines Busfahrers auf Rückfahrt von Faschingsveranstaltung
-
Ex-Freund sticht Frau in Hamburg auf offener Straße nieder
-
Erster Weltcup-Erfolg: Dürr verhindert Shiffrins Rekordsieg
-
Rodel-WM: Langenhan holt Silber - Gold in der Staffel
-
Schalke läuft im Abstiegskampf weiter hinterher
-
Iran wehrt eigenen Angaben zufolge Drohnen-Angriff auf Militäranlage ab
-
Mutmaßlicher Todesschütze von Nürnberg in Italien festgenommen
-
Scholz trifft Brasiliens Präsidenten Lula zu Gesprächen über Klima und Demokratie
-
Landkreistag kritisiert Einführung von 49-Euro-Ticket zum 1. Mai
-
Lindner will langfristig auch Beitragsgeld in Aktienrente investieren
-
Weber und Neuendorf für Bobic - Rückendeckung für Schwarz
-
Bericht: Zahl der Messerübergriffe in Zügen und an Bahnhöfen hat sich verdoppelt
-
Handwerkspräsident fordert Führerschein-Zuschuss für Azubis auf dem Land
-
Ataman: Altersdiskriminierung besser bekämpfen
-
Handball-WM: Wolff und Knorr im All-Star-Team
-
Handball: Dänemark erneut Weltmeister
-
Reizgas in Festzelt in Baden-Württemberg versprüht
-
Pistorius informiert sich bei Einsatzführungskommando über Auslandseinsätze
-
53 Tore, 52 Assists: Knorr bester WM-Scorer
-
Teheran: Drohnenangriff auf iranische Militäranlage abgewehrt
-
Kombination: Lamparter gewinnt Seefeld-Triple
-
Rodel-WM: Loch entzaubert - Langenhan holt Silber
-
Erstmals seit 17 Jahren: Hockey-Männer holen WM-Titel
-
Grand-Slam-Historie: Djokovic stürmt zum 22. Titel
-
Zweierbob: Lochner erstmals Weltmeister - Friedrich Zweiter
-
NBA: Antetokounmpo überrollt die Pelicans
-
DHB blickt nach WM-Triumph "mit Freude in die Zukunft"
-
Para-WM: Forster holt viertes Gold
-
Landkreistag kritisiert Einfügung von 49-Euro-Ticket zum 1. Mai
-
Özdemir bei EU-Agrarrat in Brüssel
-
Zahlreiche Tote bei Kämpfen im Osten der Ukraine
-
Krise in Peru verschärft sich - Parlament lehnt Neuwahlen noch in diesem Jahr ab
-
Gutes Gefühl vor Heimflug: Handballer beenden WM als Fünfter
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen
-
Dortmund gewinnt bei Hallers Startelf-Debüt - Leverkusens Siegesserie reißt
-
Djokovic "nicht sicher" über Zustand seines Oberschenkels
-
Ermittler prüfen Zusammenhänge zwischen getöteten Frauen bei Schwäbisch Hall
-
Lauterbach sieht Schließung von Schulen in Corona-Krise im Rückblick kritisch
-
Baden-Württemberg: Neunjähriger will Süßigkeiten stehlen und beißt Frau
-
Scholz kritisiert Pläne zu Immobilien-Enteignung als "unverantwortlich"
-
Bundesfinanzhof verkündet Entscheidung zu Solidaritätszuschlag
-
Nur 11,3 Prozent Beteiligung bei zweiter Runde der Parlamentswahl in Tunesien

Van Gaal schlägt Alarm: "Wir müssen uns verbessern"
Äußerlich ließ sich Louis van Gaal nichts anmerken. Der Bondscoach sprach ruhig und wählte jedes seiner Worte mit Bedacht, doch in ihm muss es gebrodelt haben. "Wenn wir Weltmeister werden wollen, müssen wir uns verbessern", sagte der niederländische Nationaltrainer, er sei "überhaupt nicht" zufrieden.
Das 1:1 (1:0) gegen Ecuador drückte beim selbst ernannten Titelkandidaten mächtig auf die Stimmung. 2:14 Torschüsse notierten die Statistiker nach dem schläfrigen Auftritt in Doha. So selten hatte ein europäisches Team bei einer WM seit 1966 nicht mehr aufs Tor geschossen.
"Alle Zweikämpfe gingen an Ecuador, so kann man nicht gewinnen", motzte van Gaal. Jungstar Cody Gakpo (6.) hatte den dreimaligen WM-Zweiten in Führung gebracht, doch danach stellte der Favorit quasi die Arbeit ein. Enner Valencia (49.) glich mit seinem dritten Turniertor für Ecuador, die für van Gaal "deutlich bessere Mannschaft", aus.
Die gute Nachricht am Freitagabend war: Oranje hat das Weiterkommen unverändert in der eigenen Hand. Im abschließenden Gruppenspiel am Dienstag (16 Uhr MEZ/MagentaTV) gegen den bereits ausgeschiedenen Gastgeber Katar reicht ein Remis sicher zum Weiterkommen.
Doch egal, ob es nun weitergeht oder nicht: In dieser Form dürfte es für die Niederländer, die in Person von van Gaal immer wieder Titelansprüche anmelden, schwer werden. "Die Qualität unser Gegner wird immer größer", sagte van Gaal, insbesondere das Spiel mit dem Ball bemängelte der 71-Jährige.
Sein Kapitän Virgil van Dijk spielte die bislang drögen Auftritte herunter. "Ich bin nicht besorgt. Wir müssen uns weiterentwickeln, aber wir sind seit 17 Spielen ungeschlagen", sagte der Innenverteidiger vom FC Liverpool und ergänzte: "Dafür gibt es einen Grund."
J.Fankhauser--BTB