
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Magdeburg trifft auf Lemgo - Flensburg gegen die Löwen
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Bayer-Konzern bekommt im Juni neuen Chef - Baumann geht in den Ruhestand
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Erdogan räumt bei Besuch von Erdbebenregion "Defizite" im Krisenmanagement ein
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Rekordsieger Madrid erreicht Finale der Klub-WM
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Mixed-Staffel: DSV-Team enttäuscht - Norwegen Weltmeister
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 8700
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
Erdogan räumt Defizite im Katastrophenmanagement nach Erdbeben ein
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Scholz sagt Ländern und Kommunen fortgesetzte Unterstützungen bei Flüchtlingen zu
-
Baumfällverbot auf Baustelle von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Klingbeil wirbt im Ukraine-Krieg für Diplomatie
-
Nach Rechner-Wechsel: Kuntz braucht neuen Torwarttrainer
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Selenskyj will an EU-Sondergipfel in Brüssel teilnehmen
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Bayern mit neuem Torwarttrainer: Rechner für Tapalovic
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Frankreich will überschüssigen Wein zu Industriealkohol verarbeiten
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
Tedesco neuer belgischer Nationaltrainer
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Goodell will Football zu globalem Sport machen
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Dänische Königin Margrethe II. unterzieht sich größerer Operation
-
Lemke mahnt bei neuer Abgasnorm Euro 7 zu Rücksicht auf Autobauer

NBA: Sieg für Schröder mit Lakers - Wagner mit 24 Punkten
Der deutsche Basketball-Star Dennis Schröder hat neun Punkte zum 105:94-Erfolg der Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Profiliga NBA bei den San Antonio Spurs beigesteuert. Dem DBB-Kapitän gelangen außerdem drei Rebounds und fünf Assists in 29:03 Minuten Spielzeit.
Hingegen konnten 24 Punkte von Franz Wagner nicht die 99:107-Niederlage von Orlando Magic gegen die Philadelphia 76ers verhindern. Außerdem konnte Wagner, der wieder erfolgreichster Punktesammler in seinem Team war, vier Rebounds und einen Assist erzielen, er kam 36:14 Minuten zum Einsatz.
Der deutsche Profi Isaiah Hartenstein kam beim 129:132 nach Verlängerung seiner New York Knicks gegen die Portland Trail Blazers zu sechs Punkten sowie je zwei Rebounds und Assists.
R.Adler--BTB