
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 8700
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Klingbeil wirbt im Ukraine-Krieg für Diplomatie
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
Bayer-Konzern bekommt im Juni neuen Chef - Baumann geht in den Ruhestand
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Mixed-Staffel: DSV-Team enttäuscht - Norwegen Weltmeister
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
FIA-Präsident zieht sich aus Formel-1-Tagesgeschäft zurück
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
USA weisen Bericht über US-Urheberschaft von Nord-Stream-Detonationen zurück
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
Selenskyj will an EU-Sondergipfel in Brüssel teilnehmen
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Nordkorea hält zum Jahrestag der Armeegründung riesige Militärparade ab
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
Goodell will Football zu globalem Sport machen
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Tedesco neuer belgischer Nationaltrainer
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
Prüfverfahren zu Airport Frankfurt-Hahn könnte Monate dauern
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Rekordsieger Madrid erreicht Finale der Klub-WM
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Selenskyj fordert von Scholz und Macron "sobald wie möglich" Kampfjets
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Magdeburg trifft auf Lemgo - Flensburg gegen die Löwen
-
Selenskyj dankt London für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Breitenreiter-Nachfolger: Matarazzo neuer TSG-Trainer
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Streit um Zuwanderung vor EU-Sondergipfel in Brüssel

Spanien-PK nur mit Flick: DFB droht FIFA-Geldstrafe
Dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) droht eine Geldstrafe durch den Weltverband FIFA. Am Samstag nimmt nur Bundestrainer Hansi Flick an der obligatorischen Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Spanien im Medienzentrum in Doha (14.15 Uhr MEZ) teil. Das bestätigte der DFB auf Anfrage.
Laut den Regularien des Weltverbandes sind die WM-Teilnehmer allerdings verpflichtet, eine Pressekonferenz am Vortag einer Begegnung mit dem Chefcoach und einem Spieler abzuhalten. Diese Regel ist in Artikel 44 der Turnierordnung festgehalten, die FIFA demnach auf den Plan gerufen.
Aufgrund der Entfernung des Team-Quartiers ganz im Norden Katars zur Hauptstadt hatte der DFB die Pressekonferenz auf dem Trainingsgelände in Al-Shamal abhalten wollen. Ein entsprechender Vorstoß fand bei der FIFA aber kein Gehör.
So machte sich Flick am Samstag ohne Spieler-Begleitung auf die rund einstündige Fahrt. Danach eilt er dieselbe Strecke wieder zurück, um rechtzeitig zum Abschlusstraining am Abend (17.30 Uhr MEZ) wieder bei der Mannschaft in Al-Shamal zu sein.
Die DFB-Auswahl wäre bei einer Niederlage gegen Spanien am Sonntag (20.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV) erneut in der WM-Gruppenphase gescheitert, sofern Japan nach dem 2:1 gegen das Flick-Team auch gegen Costa Rica punktet. Spanien hatte Costa Rica zum Auftakt 7:0 bezwungen.
M.Furrer--BTB