
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Verdi fordert von der Post vor neuen Tarifverhandlungen annehmbares Angebot
-
Flamingo in winterlicher Donau führt zu besorgten Anrufen bei Polizei
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Prozess gegen Unterstützer von verbotener Islamistengruppe Kalifatsstaat begonnen
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort
-
Selenskyj fordert in London Verbündete zur Lieferung von Kampfflugzeugen auf
-
Bayer-Konzern bekommt im Juni neuen Chef - Baumann geht in den Ruhestand
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
Högl: Leopard-2-Lieferung an Kiew reißt bei Bundeswehr "gewaltige Lücke"
-
NHL: Draisaitl gewinnt deutsches Duell mit Seider
-
Atsu wird nach Erdbeben-Katastrophe doch weiter vermisst
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Lemke mahnt bei neuer Abgasnorm Euro 7 zu Rücksicht auf Autobauer
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Fleischproduktion in Deutschland 2022 stark gesunken
-
Glasner gibt Pokalsieg als Ziel aus
-
Bayern mit neuem Torwarttrainer: Rechner für Tapalovic
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
Breitenreiter-Nachfolger: Matarazzo neuer TSG-Trainer
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Selenskyj fordert von Scholz und Macron "sobald wie möglich" Kampfjets
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Baumfällverbot auf Baustelle von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko
-
Vorbei an Abdul-Jabbar: "King" James bricht NBA-Punkterekord
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
Selenskyj dankt London für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Nordkorea hält zum Jahrestag der Armeegründung riesige Militärparade ab

Kehrer in der Startelf erwartet - Sane trainiert
Bundestrainer Hansi Flick hält sich bei der Auswahl seiner Startelf für das WM-"Endspiel" gegen Spanien bis zuletzt alle Optionen offen. "Ich bin nicht unsicher, aber da schlafe ich noch einmal drüber. Morgen Früh bin ich ein bisschen schlauer", sagte Flick vor dem Duell mit dem Weltmeister von 2010 am Sonntag (20.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV) in Al-Khor auf der Pressekonferenz am Samstag.
Fest steht für Flick: "Wir werden eine Mannschaft sehen, die weiß, um was es geht und bereit ist, alles dafür zu tun, dass wir uns die Tür zum Achtelfinale offen lassen."
Es wird erwartet, dass nach dem missglückten Auftritt von Niklas Süle als Rechtsverteidiger beim 1:2 gegen Japan auf dieser Position Thilo Kehrer beginnt. Süle könnte für den formschwachen Nico Schlotterbeck in die Innenverteidigung an die Seite von Abwehrchef Antonio Rüdiger rücken.
Auf die Frage, ob Mittelfeld-Chef Joshua Kimmich nicht im Sinne des Teams rechts hinten aushelfen müsse, sagte Flick: "Warum im Sinne des Teams? Wie sehen Sie ihn als Sechser? Er könnte auch (aushelfen), aber wir haben auch Rechtsverteidiger, die da spielen könnten..."
Möglich wäre ein Dreier-Mittelfeld mit Leon Goretzka als Ergänzung zu Kimmich und Ilkay Gündogan. "Das sind alles drei hervorragende Spieler, die können auch alle drei im Mittelfeld spielen, ohne Frage", sagte Flick.
In der Offensive sind Jonas Hofmann und Niclas Füllkrug erste Alternativen. Bei Leroy Sane (Knie) wollte Flick das Abschlusstraining abwarten. "Erfreulich ist, dass er mittrainieren kann." - Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Spanien: 23 Unai Simon/Athletic Bilbao (25 Jahre/28 Länderspiele) - 2 Azpilicueta/FC Chelsea (33/43), 16 Rodrigo/Manchester City (26/35), 24 Laporte/Manchester City (28/17), 18 Jordi Alba/FC Barcelona (33/88) - 5 Busquets/FC Barcelona (34/140) - 9 Gavi/FC Barcelona (18/14), 26 Pedri/FC Barcelona (20/15) - 11 Ferran Torres/FC Barcelona (22/32), 10 Marco Asensio/Real Madrid (26/32), 21 Olmo/RB Leipzig (24/26). - Trainer: Enrique
Deutschland: 1 Neuer/Bayern München (36/115) - 5 Kehrer/West Ham United (26/23), 15 Süle/Borussia Dortmund (27/43), 2 Rüdiger/Real Madrid (29/55), 3 Raum/RB Leipzig (24/13) - 6 Kimmich/Bayern München (27/72), 21 Gündogan/Manchester City (32/64) - 10 Gnabry/Bayern München (27/37), 13 Müller/Bayern München (33/119), 14 Musiala/Bayern München (19/18) - 7 Havertz/FC Chelsea (23/31). - Trainer: Flick
Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande)
O.Lorenz--BTB