
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Vorbei an Abdul-Jabbar: "King" James bricht NBA-Punkterekord
-
Mixed-Staffel: DSV-Team enttäuscht - Norwegen Weltmeister
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 8700
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Erdogan räumt bei Besuch von Erdbebenregion "Defizite" im Krisenmanagement ein
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Scholz sagt Ländern und Kommunen fortgesetzte Unterstützungen bei Flüchtlingen zu
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
Prozess gegen Unterstützer von verbotener Islamistengruppe Kalifatsstaat begonnen
-
Verdi fordert von der Post vor neuen Tarifverhandlungen annehmbares Angebot
-
USA weisen Bericht über US-Urheberschaft von Nord-Stream-Detonationen zurück
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Fleischproduktion in Deutschland 2022 stark gesunken
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Dänische Königin Margrethe II. unterzieht sich größerer Operation
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Rekordgewinn von TotalEnergies heizt Debatte über Sondergewinne an
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Klingbeil wirbt im Ukraine-Krieg für Diplomatie
-
Breitenreiter-Nachfolger: Matarazzo neuer TSG-Trainer
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Nordkorea hält zum Jahrestag der Armeegründung riesige Militärparade ab
-
Glasner gibt Pokalsieg als Ziel aus
-
Bayer-Konzern bekommt im Juni neuen Chef - Baumann geht in den Ruhestand
-
Högl: Leopard-2-Lieferung an Kiew reißt bei Bundeswehr "gewaltige Lücke"
-
Streit um Zuwanderung vor EU-Sondergipfel in Brüssel
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine

Platz zwei in Ruka: Nur Riiber kombiniert besser als Schmid
Kombinierer Julian Schmid ist auch im zweiten Rennen beim Saison-Auftakt im finnischen Ruka auf das Podest gelaufen und hat damit die Gesamtführung im Weltcup erfolgreich verteidigt. Einen Tag nach seinem ersten Karrieresieg musste sich der 23 Jahre alte Oberstdorfer als Zweiter nur dem Norweger Jarl Magnus Riiber geschlagen geben, der mit seinem 50. Weltcupsieg einen Meilenstein erreichte.
Schmid hatte nach dem Springen als bester Deutscher auf Platz acht gelegen und unterstrich in der Loipe über 10 km seine Ausnahmeform. Im Sprint der Verfolgergruppe war der Team-Olympiazweite klar der stärkste und kam mit 10,4 Sekunden Rückstand auf den souveränen Sieger Riiber ins Ziel. Platz drei ging an dessen Landsmann Jens Luraas Oftebro.
Die Oberstdorfer Olympiasieger Vinzenz Geiger (Neunter) und Johannes Rydzek (Zehnter) liefen nach schwachem Springen noch in die Top 10. Manuel Faißt (Baiersbronn) wurde 13., Rekordweltmeister Eric Frenzel (Geyer) musste sich mit Platz 17 begnügen.
Am Sonntag (11.00/15.15 Uhr MEZ) steht ein Einzelwettbewerb im seltenen Massenstart an. Dabei geht zunächst das gesamte Feld über 10 km in die Loipe, danach erst steht das Springen an.
J.Fankhauser--BTB