
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
Atsu wird nach Erdbeben-Katastrophe doch weiter vermisst
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Prozess gegen Unterstützer von verbotener Islamistengruppe Kalifatsstaat begonnen
-
Klingbeil wirbt im Ukraine-Krieg für Diplomatie
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Scholz sagt Ländern und Kommunen fortgesetzte Unterstützungen bei Flüchtlingen zu
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Flamingo in winterlicher Donau führt zu besorgten Anrufen bei Polizei
-
FIA-Präsident zieht sich aus Formel-1-Tagesgeschäft zurück
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
Fleischproduktion in Deutschland 2022 stark gesunken
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 8700
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort
-
Bayern mit neuem Torwarttrainer: Rechner für Tapalovic
-
USA weisen Bericht über US-Urheberschaft von Nord-Stream-Detonationen zurück
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Nach Rechner-Wechsel: Kuntz braucht neuen Torwarttrainer
-
Durststrecke vor Ende: Basketballerinnen peilen EM an
-
Selenskyj fordert von Scholz und Macron "sobald wie möglich" Kampfjets
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Erdogan räumt Defizite im Katastrophenmanagement nach Erdbeben ein
-
74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
Selenskyj will an EU-Sondergipfel in Brüssel teilnehmen
-
Prüfverfahren zu Airport Frankfurt-Hahn könnte Monate dauern
-
Dänische Königin Margrethe II. unterzieht sich größerer Operation
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
Frankreich will überschüssigen Wein zu Industriealkohol verarbeiten
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
8,3 Prozent weniger Zigaretten im vergangenen Jahr versteuert

Deutschland-Spanien: Kroos debütiert als MagentaTV-Experte
Toni Kroos gibt beim zweiten WM-Vorrundenspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Spanien am Sonntag (20 Uhr MEZ) sein Debüt als Experte bei MagentaTV. Der Weltmeister von 2014 wird das Spiel an der Seite von Expertenkollege und Ex-Nationalspieler Michael Ballack und Moderator Johannes B. Kerner analysieren.
Kroos ist einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer der jüngeren Vergangenheit. Der 32-Jährige Mittelfeldspieler von Real Madrid gewann bislang fünfmal die Champions League, dreimal die spanische und dreimal die deutsche Meisterschaft. Nach der EURO im Sommer 2021 hatte Kroos seine Karriere in der DFB-Auswahl beendet.
MagentaTV sendet während der WM bis zu 14 Stunden live vom Event in Katar und zeigt alle 64 Partien, 16 davon exklusiv. Darunter befinden sich zwei Achtelfinals, ein Viertelfinale und ein mögliches Spiel um Platz drei ohne deutsche Beteiligung.
D.Schneider--BTB