
-
Prozess gegen Unterstützer von verbotener Islamistengruppe Kalifatsstaat begonnen
-
Scholz sagt Ländern und Kommunen fortgesetzte Unterstützungen bei Flüchtlingen zu
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
Selenskyj fordert in London Verbündete zur Lieferung von Kampfflugzeugen auf
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Baumfällverbot auf Baustelle von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Selenskyj dankt London für rasche Hilfe für die Ukraine
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Högl: Leopard-2-Lieferung an Kiew reißt bei Bundeswehr "gewaltige Lücke"
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
USA weisen Bericht über US-Urheberschaft von Nord-Stream-Detonationen zurück
-
Streit um Zuwanderung vor EU-Sondergipfel in Brüssel
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Frankreich will überschüssigen Wein zu Industriealkohol verarbeiten
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Selenskyj will an EU-Sondergipfel in Brüssel teilnehmen
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Bayer-Konzern bekommt im Juni neuen Chef - Baumann geht in den Ruhestand
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
MH17-Ermittler: "Starke Anzeichen" für Putins Genehmigung von Raketenlieferung
-
Durststrecke vor Ende: Basketballerinnen peilen EM an
-
Breitenreiter-Nachfolger: Matarazzo neuer TSG-Trainer
-
Fleischproduktion in Deutschland 2022 stark gesunken
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 8700
-
EZB-Vizepräsident warnt vor Lohn-Preis-Spirale
-
Bayern mit neuem Torwarttrainer: Rechner für Tapalovic
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
"Mit uns ist zu rechnen": Dortmund weiter mit allen Optionen
-
Lemke mahnt bei neuer Abgasnorm Euro 7 zu Rücksicht auf Autobauer
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
Selenskyj fordert von Scholz und Macron "sobald wie möglich" Kampfjets

Mbappe verzückt die Grande Nation: "Ein Ausnahmespieler"
Die Lobeshymnen auf Kylian Mbappe erklangen von allen Seiten. "Er ist ein Ausnahmespieler, der für uns immer den Unterschied machen kann", sagte Trainer Didier Deschamps nach der nächsten Gala-Vorstellung des französischen Superstars. Talent mache "immer den Unterschied", fügte Abwehrchef Raphael Varane an, nachdem sein Teamkollege den Titelverteidiger mit einem Doppelpack zum 2:1 (0:0) über Dänemark und damit ins WM-Achtelfinale geschossen hatte.
Mit seinen WM-Treffern sechs und sieben schob sich Mbappe in dieser Kategorie am großen Thierry Henry vorbei und schloss mit seinem 31. Länderspieltor sogar zur Ikone Zinedine Zidane auf - mit 23 Jahren. "Er ist ein Leader, auch wenn er nicht viel spricht. Er nimmt das Publikum immer mit", sagte Deschamps, dessen Power-Offensive die immensen Verletzungssorgen von Les Bleus vergessen macht.
"Wir haben einen guten Teamgeist und brauchen diesen auch für alles, was noch kommt", so der Nationaltrainer. Vom Vorrundenaus und dem Fluch des Titelverteidigers? Dank Mbappe keine Spur.
Nachdem vor vier Jahren in Russland der Stern des Stürmers von Paris St. Germain endgültig aufgegangen war, steht Mbappe in Katar bereits bei drei Treffern. Am Samstag traf er erst nach starkem Doppelpass mit Theo Hernandez per Flachschuss (61.) und später per Oberschenkel (86.) zum Sieg. In dieser Form ist der teuerste Fußballer der Welt von keiner Mannschaft zu halten.
"Wir kennen ihn alle, er will jedem Wettbewerb seinen Stempel aufdrücken", sagte Rechtsverteidiger Jules Kounde: "Er ist dabei, genau das zu tun. Wir freuen uns sehr für ihn."
F.Pavlenko--BTB