
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Selenskyj dankt London für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
EZB-Vizepräsident warnt vor Lohn-Preis-Spirale
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
Klingbeil wirbt im Ukraine-Krieg für Diplomatie
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Regierung: Noch viele Kinder und Jugendliche durch Pandemie psychisch belastet
-
Nach Rechner-Wechsel: Kuntz braucht neuen Torwarttrainer
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Tedesco neuer belgischer Nationaltrainer
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Erdogan räumt bei Besuch von Erdbebenregion "Defizite" im Krisenmanagement ein
-
Breitenreiter-Nachfolger: Matarazzo neuer TSG-Trainer
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Lemke mahnt bei neuer Abgasnorm Euro 7 zu Rücksicht auf Autobauer
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Selenskyj will an EU-Sondergipfel in Brüssel teilnehmen
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
FIA-Präsident zieht sich aus Formel-1-Tagesgeschäft zurück
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Bayern mit neuem Torwarttrainer: Rechner für Tapalovic
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Bayer-Konzern bekommt im Juni neuen Chef - Baumann geht in den Ruhestand
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Erdogan räumt Defizite im Katastrophenmanagement nach Erdbeben ein
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
MH17-Ermittler: "Starke Anzeichen" für Putins Genehmigung von Raketenlieferung
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Rekordsieger Madrid erreicht Finale der Klub-WM
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort
-
Dänische Königin Margrethe II. unterzieht sich größerer Operation
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Frankreich will überschüssigen Wein zu Industriealkohol verarbeiten
-
Nordkorea hält zum Jahrestag der Armeegründung riesige Militärparade ab

NHL: Draisaitl mit Siegtor für die Oilers - Greiss-Sieg mit St. Louis
Deutschlands Eishockey-Topstar Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers mit seinem Siegtor zum 4:3 bei den New York Rangers aus dem Tief geschossen. Nach zwei Niederlagen zuletzt und einem 0:3 nach zwei Dritteln im Big Apple krönte der Kölner die gelungene Aufholjagd seiner Mannschaft mit seinem zwölften Saisontor und seinem 32. Scorerpunkt im 21. Spiel.
"Das war ein Sieg des Charakters. Ganz wichtig für uns, darauf werden wir aufbauen", sagte Draisaitl: "Aber wir können nicht immer von einem 0:3 zurückkommen. Und wir müssen wieder anfangen, konstant Spiele zu gewinnen."
Ex-Nationaltorwart Thomas Greiss feierte mit den St. Louis Blues einen 5:4-Erfolg nach Verlängerung bei den Florida Panthers. Von 37 Schüssen auf sein Tor wehrte der 36 Jahre alte Füssener 33 ab und erreichte eine Fangquote von 89,2. Das Greiss-Team lag schon mit 0:3 und 1:4 im Hintertreffen und bewies Moral.
K.Thomson--BTB