
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen

Handball: Kiel holt französischen Nationaltorhüter Gerard
Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel hat auf den bevorstehenden Abgang von Torhüter Niklas Landin reagiert und sich mit dem französischen Nationalspieler und Olympiasieger Vincent Gerard verstärkt. Wie der THW am Dienstag bekannt gab, unterschrieb der 35 Jahre alte Torhüter einen Einjahresvertrag ab Sommer 2023 mit einer Option für ein "längeres Engagement".
Gerard, der aktuell noch bei Saint-Raphael Var Handball unter Vertrag steht, soll mit Tomas Mrkva das neue Kieler Torhütergespann bilden. Landin hatte bereits vor einiger Zeit seinen Abschied im Sommer 2023 angekündigt.
"Wir waren auf der Suche nach einem erfahrenen Torhüter, der mit Drucksituationen umgehen kann und mit Tomas ein starkes Duo bilden wird", sagte THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi: "Vincent passt komplett in dieses Anforderungsprofil und war sofort begeistert, seine erfolgreiche Karriere in Kiel fortsetzen zu können."
Vor dem Olympiasieg 2021 wurde Gerard mit der Nationalmannschaft 2017 Weltmeister, 2014 Europameister und 2016 Olympiazweiter. 2018 gelang ihm mit Montpellier HB der Sieg in der Champions League.
K.Brown--BTB