
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Polizei: Attentäter im pakistanischen Peshawar trug Polizeiuniform
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
EU-Kommissionsvertreter zu Konsultationen mit ukrainischer Regierung in Kiew
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
EZB berät über mögliche weitere Leitzinserhöhung
-
Festnahme nach mutmaßlicher Mordserie in Bereich Schwäbisch Hall
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
U21 trifft in EM-Quali erneut auf Polen und Israel
-
Scholz stellt sich in Marburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Wolfspeed und ZF planen Gigafabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
-
Bundesnetzagentur sieht Stromversorgung auch bei Kohleausstieg 2030 gesichert
-
Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Premier League pulverisiert eigenen Transferrekord
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Neuer Rekord bei Verkauf von E-Autos in der EU
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
-
Supermärkte senken Preise für Butter stark
-
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
Deutsche Bank verbucht für 2022 Nettogewinn von gut fünf Milliarden Euro
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen

Hilfe für Doncic: Mavericks holen viermaligen Allstar Walker
Die Dallas Mavericks aus der Basketball-Profiliga NBA haben nach ihrem durchwachsenen Saisonstart personell nachgelegt. Der Klub des deutschen Nationalspieler Maxi Kleber verpflichtete den erfahrenen viermaligen Allstar Kemba Walker, der allerdings seit Mitte Februar nicht mehr gespielt hat.
Dallas hat neun Spiele gewonnen und zehn verloren, zuletzt setzte es vier Pleiten in Serie. Um Platz im Kader für Walker (32) zu schaffen, trennten sich die Mavericks vom Italiener Facundo Campazzo (31).
Point Guard Walker soll dabei helfen, Mavs-Starspieler Luka Doncic zu unterstützen. Mitte Oktober hatten sich die Detroit Pistons von Walker getrennt. Für das Team aus der Motor City machte der Routinier kein Spiel.
L.Janezki--BTB