
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
MH17-Ermittler: "Starke Anzeichen" für Putins Genehmigung von Raketenlieferung
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Rekordsieger Madrid erreicht Finale der Klub-WM
-
Lemke mahnt bei neuer Abgasnorm Euro 7 zu Rücksicht auf Autobauer
-
Scholz sagt Ländern und Kommunen fortgesetzte Unterstützungen bei Flüchtlingen zu
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Fleischproduktion in Deutschland 2022 stark gesunken
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Durststrecke vor Ende: Basketballerinnen peilen EM an
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
8,3 Prozent weniger Zigaretten im vergangenen Jahr versteuert
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
Selenskyj dankt London für rasche Hilfe für die Ukraine
-
NHL: Draisaitl gewinnt deutsches Duell mit Seider
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Streit um Zuwanderung vor EU-Sondergipfel in Brüssel
-
74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Baumfällverbot auf Baustelle von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Bayern mit neuem Torwarttrainer: Rechner für Tapalovic
-
Bayer-Konzern bekommt im Juni neuen Chef - Baumann geht in den Ruhestand
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
"Mit uns ist zu rechnen": Dortmund weiter mit allen Optionen
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Prüfverfahren zu Airport Frankfurt-Hahn könnte Monate dauern
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
Regierung: Noch viele Kinder und Jugendliche durch Pandemie psychisch belastet
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
Högl: Leopard-2-Lieferung an Kiew reißt bei Bundeswehr "gewaltige Lücke"
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien

Biathlet Rees sprintet auf das Podest
Roman Rees hat sich im Biathlon-Sprint von Kontiolahti mit einem Podestplatz für seine starke Frühform belohnt. Über 10 km lief der 29-Jährige nach zwei fehlerfreien Schießeinlagen mit 18,3 Sekunden Rückstand auf Rang drei. Es gewann zum 53. Mal in einem Weltcup-Einzelrennen der fünfmalige Olympiasieger Johannes Thingnes Bö (Norwegen) vor seinem Teamkollegen Sturla Holm Laegreid (+10,4 Sekunden).
Für Rees war es der zweite Podestplatz der Karriere, im Februar 2019 war er im Sprint von Salt Lake City ebenfalls Dritter geworden. Auch die anderen Deutschen überzeugten: David Zobel (1 Schießfehler/+1:06,4), Benedikt Doll (2/+1:11,2) und Johannes Kühn (2/+1:15,9) erreichten souverän die Top 20, auch Justus Strelow (0/+1:25,8) zeigte ein starkes Rennen. Philipp Nawrath leistete sich zwei Schießfehler.
Zuvor hatten bereits Zobel und Rees als Dritter und Vierter im Einzel sowie die Staffel, die auf Rang zwei lief, für starke Resultate gesorgt. Das 7,5-km-Sprintrennen der Frauen um Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick beginnt um 13.45 Uhr, Franziska Preuß fehlt dabei erneut wegen gesundheitlicher Probleme. Am Sonntag enden die Wettbewerbe in Kontiolahti mit den beiden Verfolgern (ab 12.15 Uhr/ARD und Eurosport).
J.Fankhauser--BTB