
-
Klingbeil wirbt im Ukraine-Krieg für Diplomatie
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Frankreich will überschüssigen Wein zu Industriealkohol verarbeiten
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden
-
Rekordgewinn von TotalEnergies heizt Debatte über Sondergewinne an
-
Scholz sagt Ländern und Kommunen fortgesetzte Unterstützungen bei Flüchtlingen zu
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Nordkorea hält zum Jahrestag der Armeegründung riesige Militärparade ab
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
Selenskyj will an EU-Sondergipfel in Brüssel teilnehmen
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Nach Rechner-Wechsel: Kuntz braucht neuen Torwarttrainer
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
FIA-Präsident zieht sich aus Formel-1-Tagesgeschäft zurück
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Erdogan räumt bei Besuch von Erdbebenregion "Defizite" im Krisenmanagement ein
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 8700
-
Mixed-Staffel: DSV-Team enttäuscht - Norwegen Weltmeister
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
"Mit uns ist zu rechnen": Dortmund weiter mit allen Optionen
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
Bayer-Konzern bekommt im Juni neuen Chef - Baumann geht in den Ruhestand
-
Selenskyj fordert in London Verbündete zur Lieferung von Kampfflugzeugen auf
-
Dänische Königin Margrethe II. unterzieht sich größerer Operation
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Selenskyj dankt London für rasche Hilfe für die Ukraine

Thomas Weikert bleibt DOSB-Präsident
Thomas Weikert ist von der 19. Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für weitere vier Jahre im Amt des Präsidenten bestätigt worden. Der 61-Jährige bekam von den Delegierten in Baden-Baden 434 der 438 Stimmen. Weikert war im vergangenen Jahr auf Alfons Hörmann gefolgt, der nach schweren Vorwürfen in einem anonymen Brief ("Kultur der Angst") nicht mehr angetreten war.
Weikert war der einzige Kandidat für das höchste Ehrenamt im organisierten deutschen Sport. Der Jurist aus Limburg war bis November 2021 Präsident des Tischtennis-Weltverbandes ITTF, zuvor hatte er den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) geführt.
J.Fankhauser--BTB