
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
USA weisen Bericht über US-Urheberschaft von Nord-Stream-Detonationen zurück
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
8,3 Prozent weniger Zigaretten im vergangenen Jahr versteuert
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
NHL: Draisaitl gewinnt deutsches Duell mit Seider
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Regierung: Noch viele Kinder und Jugendliche durch Pandemie psychisch belastet
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
Selenskyj dankt London für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Prozess gegen Unterstützer von verbotener Islamistengruppe Kalifatsstaat begonnen
-
Dänische Königin Margrethe II. unterzieht sich größerer Operation
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Prüfverfahren zu Airport Frankfurt-Hahn könnte Monate dauern
-
London: Selenskyj besucht am Mittwoch Großbritannien
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
MH17-Ermittler: "Starke Anzeichen" für Putins Genehmigung von Raketenlieferung
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Erdogan räumt bei Besuch von Erdbebenregion "Defizite" im Krisenmanagement ein
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Rekordsieger Madrid erreicht Finale der Klub-WM

Wolfsburg dominiert Topspiel gegen Frankfurt
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben auf ihrer Mission Titelverteidigung auch den zweiten Verfolger mit einer Machtdemonstration abgeschüttelt. Das Team um Kapitänin Alexandra Popp bezwang Eintracht Frankfurt im Bundesliga-Spitzenspiel vor 14.027 Fans in der VW-Arena mit 5:0 (3:0).
Jill Roord (5./42./53.) glänzte mit einem Dreierpack für den Double-Gewinner. Torjägerin Ewa Pajor (44.) sorgte an ihrem 26. Geburtstag schon vor der Pause für klare Verhältnisse, der Ex-Wolfsburgerin Sara Doorsoun (86.) unterlief ein Eigentor.
Durch den neunten Sieg am 9. Spieltag hat der Spitzenreiter nun satte sieben Punkte Vorsprung auf die zuvor noch ungeschlagene SGE. Fünf Zähler beträgt das Polster auf den nun zweitplatzierten FC Bayern. Der Vizemeister hatte sich am Vortag bei der TSG Hoffenheim souverän 4:0 (1:0) durchgesetzt.
Der siebenmalige Meister Wolfsburg, der in dieser Saison zum alleinigen Bundesliga-Rekordchampion aufsteigen kann, ist 2022 noch ohne Punktverlust in der Liga. Im Heimspiel gegen Aufsteiger SV Meppen am 11. Dezember winkt das perfekte Jahr.
P.Anderson--BTB