
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Mixed-Staffel: DSV-Team enttäuscht - Norwegen Weltmeister
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
"Mit uns ist zu rechnen": Dortmund weiter mit allen Optionen
-
Prozess gegen Unterstützer von verbotener Islamistengruppe Kalifatsstaat begonnen
-
FIA-Präsident zieht sich aus Formel-1-Tagesgeschäft zurück
-
Baumfällverbot auf Baustelle von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Flamingo in winterlicher Donau führt zu besorgten Anrufen bei Polizei
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
Nordkorea hält zum Jahrestag der Armeegründung riesige Militärparade ab
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Verdi fordert von der Post vor neuen Tarifverhandlungen annehmbares Angebot
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Dänische Königin Margrethe II. unterzieht sich größerer Operation
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Tedesco neuer belgischer Nationaltrainer
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Rekordsieger Madrid erreicht Finale der Klub-WM
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Selenskyj will an EU-Sondergipfel in Brüssel teilnehmen
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Högl: Leopard-2-Lieferung an Kiew reißt bei Bundeswehr "gewaltige Lücke"
-
EZB-Vizepräsident warnt vor Lohn-Preis-Spirale
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
NHL: Draisaitl gewinnt deutsches Duell mit Seider
-
Scholz sagt Ländern und Kommunen fortgesetzte Unterstützungen bei Flüchtlingen zu

Deutsche Rodler bei Weltcupauftakt noch ohne Sieg
Die deutschen Rennrodler sind am ersten Tag des Saison-Auftakts in Innsbruck beim triumphalen Auftritt von Gastgeber Österreich sieglos geblieben. Bei den Frauen verlor Weltmeisterin Julia Taubitz nicht nur im ersten Lauf ihren Bahnrekord aus dem Vorjahr an die siegreiche Madeleine Egle, die Weltcup-Gesamtsiegerin aus Oberwiesenthal musste sich nach zwei Durchgängen mit dem dritten Rang begnügen.
Die deutschen Doppelsitzer verpassten beim Dreifach-Triumph der Österreicher sogar das Podest. Die Weltmeister Toni Eggert/Sascha Benecken (Ilsenburg/Suhl) belegten beim Sieg von Juri Gatt/Riccardo Schöpf nur den vierten Platz vor den Olympiasiegern Tobias Wendl/Tobias Arlt (Berchtesgaden/Königssee). Bei der Weltcup-Premiere der Frauen-Doppler lagen Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal (Altenberg/Winterberg) als Zweite 0,176 Sekunden hinter Selina Egle/Lara Michaela Kipp.
Der Rückstand von Julia Taubitz, Zweite nach dem ersten Lauf, auf Madeleine Egle betrug 0,248 Sekunden. Als Zweite fuhr die US-Amerikanerin Emily Sweeney (+0,216) erstmals auf das Podest. "An sich bin ich zufrieden mit der Medaille. Es hat nach Olympia großer Druck auf mir gelastet", sagte Taubitz, "jetzt freue ich mich auf die nächsten Duelle."
Deutschlands Rekord-Winterolympionikin Geisenberger (sechsmal Gold) fehlte, sie erwartet ihr zweites Kind. Neue Hoffnungsträgerin ist Juniorin Merle Fräbel. Die 19-Jährige aus Suhl fuhr in ihrem ersten Weltcuprennen auf den hervorragenden sechsten Platz direkt hinter der Olympiazweiten Anna Berreiter (Berchtesgaden).
Die Männer fahren am Sonntag. Fehlen wird Olympiasieger Johannes Ludwig. Der Oberhofer hat seine Karriere nach dem Triumph in Peking beendet. Die deutschen Hoffnungen ruhen vor allem auf Rekordweltmeister Felix Loch (Berchtesgaden).
Der Auftakt in Innsbruck war auch ein Aufbruch in eine neue Ära. Der zweimalige Olympiasieger Georg Hackl aus Berchtesgaden hat die Seiten gewechselt. Das Gesicht des deutschen Rodelsports gab sein Amt als Trainer und Materialentwickler im deutschen Verband BSD auf und wechselte im vergangenen Mai nach einem lukrativen Angebot ins Trainerteam des Konkurrenten Österreich.
J.Horn--BTB