
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
London: Selenskyj besucht am Mittwoch Großbritannien
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Vorbei an Abdul-Jabbar: "King" James bricht NBA-Punkterekord
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
Streit um Zuwanderung vor EU-Sondergipfel in Brüssel
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Prüfverfahren zu Airport Frankfurt-Hahn könnte Monate dauern
-
Frankreich will überschüssigen Wein zu Industriealkohol verarbeiten
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Atsu wird nach Erdbeben-Katastrophe doch weiter vermisst
-
NHL: Draisaitl gewinnt deutsches Duell mit Seider
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Regierung: Noch viele Kinder und Jugendliche durch Pandemie psychisch belastet
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
8,3 Prozent weniger Zigaretten im vergangenen Jahr versteuert
-
Tedesco neuer belgischer Nationaltrainer
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
EZB-Vizepräsident warnt vor Lohn-Preis-Spirale
-
Mixed-Staffel: DSV-Team enttäuscht - Norwegen Weltmeister
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
Nordkorea hält zum Jahrestag der Armeegründung riesige Militärparade ab
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort

Kleber auf Fehlersuche: "Wir treffen unsere Würfe nicht"
Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber hat ein paar Gründe für das bisher schwache Abschneiden der Dallas Mavericks in der laufenden NBA-Saison ausgemacht. "Die Coaches bereiten uns gut vor, wir müssen es nur besser umsetzen", sagte Kleber im Gespräch mit Sport1: "Zum einen treffen wir unsere Würfe nicht. Auf der anderen Seite können wir in der Verteidigung noch besser sein."
Zudem, so Kleber, könne es auch daran liegen, dass es dem Team an der richtigen Einstellung mangelt: "Ich habe manchmal das Gefühl, dass wir als Mannschaft nicht mit der richtigen Energie rauskommen. Sowas müssen wir ändern."
Den Vorwurf, Superstar Luka Doncic erhalte nicht immer die nötige Unterstützung, wies Kleber zurück. "Es gibt genügend Experten außerhalb vom Basketball, die nicht dabei sind und nicht wissen, was wir spielen oder was unsere Philosophie ist", sagte der 30-Jährige, der 2017 von Bayern München zu den Mavericks gewechselt war.
Dallas ist nach bislang elf Siegen und elf Niederlagen in der Tabelle der Western Conference lediglich Elfter.
L.Janezki--BTB