
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
Erster Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis kontrolliert eingestürzt
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben
-
Wolfspeed und ZF planen Gigafabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Frankreich will Entscheidungsfreiheit zur Abtreibung in der Verfassung verankern
-
Scholz stellt sich in Marburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Maskenpflicht in Bahn endet am Donnerstag - Lauterbach setzt auf Freiwilligkeit
-
Lebenslange Haft für zwei Komplizen des Attentäters von Wien
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
EU sagt Ukraine Ausbildung von 15.000 weiteren Soldaten zu
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA
-
EU-Kommissionsvertreter zu Konsultationen mit ukrainischer Regierung in Kiew
-
Neun Festnahmen bei Schlag gegen Bande von Geldautomatensprengern
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
Polizei: Attentäter im pakistanischen Peshawar trug Polizeiuniform
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
-
Prozessauftakt gegen Nachhilfelehrer wegen Kindesmissbrauchs an Landgericht Köln
-
Ohne Maske in Bussen und Bahnen: Verpflichtung zu Mund-Nasen-Schutz fällt weg
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Eichhörnchen löst Stromschlag aus - Bahnstrecke in Hannover gesperrt
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
Berufsschüler bei Messerangriff in Schule in Dortmund verletzt
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk

NHL: Zwei Stützle-Assists bei Senators-Niederlage
Der deutsche Eishockey-Profi Tim Stützle verbuchte zwar zwei Assists für die Ottawa Senators in der nordamerikanischen NHL, konnte allerdings die 2:5-Heimniederlage der Kanadier gegen die Los Angeles Kings nicht verhindern. Für den 20-Jährigen waren es seine Torvorlagen 16 und 17 in dieser Spielzeit.
Nach 25 Saisonspielen stehen für Stützle damit schon 27 Scorerpunkte zu Buche, er markierte bereits zehn Treffer für Ottawa in 2022/23.
Nationalverteidiger Moritz Seider kam mit den Detroit Red Wings zu einem 4:2-Sieg bei Tampa Bay Lightning. Der Ex-Mannheimer blieb allerdings ohne Scorerpunkt. Während Detroit mit 31 Punkten den vierten Platz in der Atlantic Division einnimmt, sind die Senators mit 21 Punkten Tabellenschlusslicht.
B.Shevchenko--BTB