
-
EU sagt Ukraine Ausbildung von 15.000 weiteren Soldaten zu
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Frankreich will Entscheidungsfreiheit zur Abtreibung in der Verfassung verankern
-
Eichhörnchen löst Stromschlag aus - Bahnstrecke in Hannover gesperrt
-
Polizei: Attentäter im pakistanischen Peshawar trug Polizeiuniform
-
Scholz stellt sich in Marburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Perus Parlament stimmt erneut gegen Neuwahlen noch in diesem Jahr
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Habeck reist zu politischen Gesprächen nach Schweden
-
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Anklage gegen 24-Jährigen nach tödlichem Angriff auf Fußballfan in Berlin erhoben
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
Aytekin nach Beleidigung: "Nicht die Mülleimer der Nation"
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Zahl gesprengter Geldautomaten in Deutschland auf neuem Höchststand
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA
-
Neun Festnahmen bei Schlag gegen Bande von Geldautomatensprengern
-
Wolfspeed und ZF planen Gigafabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Berufsschüler bei Messerangriff in Schule in Dortmund verletzt
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
U21 trifft in EM-Quali erneut auf Polen und Israel
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
Militärjunta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
Skispringen: Geiger in Willingen zurück im Weltcup-Team

NBA: 16 Punkte für Schröder bei Lakers-Niederlage
16 Punkte erzielte DBB-Kapitän Dennis Schröder bei der 102:116-Niederlage der Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Profiliga NBA bei den Cleveland Cavaliers. Der Braunschweiger hatte 13 Wurfversuche aus dem Feld heraus, konnte allerdings nur sechsmal treffen.
Ihm gelang noch ein Rebound für das Starensemble von LA in 26:47 Minuten Spielzeit. Auch Lakers-Superstar LeBron James blieb mit 21 Punkten hinter seiner normalen Quote zurück, ihm gelangen allerdings 17 Rebounds und vier Assists für die Kalifornier. In der Pacific Division belegen die Lakers nur den fünften und letzten Platz, es ging eine Serie von drei Siegen in Reihenfolge zu Ende.
Maximilian Kleber kam beim 116:115 der Dallas Mavericks bei den Denver Nuggets auf neun Punkte und drei Rebounds. Kleber kam 26:28 Minuten zum Einsatz.
Erfolgreichster Werfer bei den Texanern war Tim Hardaway mit 29 Punkten, Mavs-Ausnahmespieler Luka Doncic musste sich diesmal mit 22 Zählern zufriedengeben. Er erreichte allerdings auch zehn Rebounds und elf Assists in 37:20 Minuten Einsatzzeit. Für Dallas war es der dritte Sieg in Folge, in der Southwest Division belegen die Mavs den dritten Platz.
L.Dubois--BTB