
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover

Rahmenterminplan: Bundesliga startet am 18. bis 20. August
Die Saison in der Fußball-Bundesliga 2023/24 beginnt am Wochenende vom 18. bis 20. August 2023. Dies gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach seiner Präsidiumssitzung am Freitag in Frankfurt/Main und der Verabschiedung des Rahmenterminkalenders für 2023/24 bekannt.
Die 2. Bundesliga beginnt die neue Spielzeit bereits am 28. Juli. Nach dem 17. Zweitliga-Spieltag vom 15. bis 17. Dezember 2023 und dem 16. Bundesliga-Spieltag am 19. und 20. Dezember 2023 gehen beide Klassen in die Winterpause.
Die Saison im Fußball-Oberhaus wird am 12. Januar 2024 wieder aufgenommen, die 2. Liga folgt am 19. Januar 2024. Der 34. und letzte Bundesliga-Spieltag ist für den 18. Mai 2024 terminiert, einen Tag später, am 19. Mai 2024, findet der 34. und letzte Spieltag der 2. Bundesliga statt.
In Liga drei beginnt die Saison am Wochenende vom 4. bis 6. August 2023. Nach dem 20. Spieltag am 19. und 20. Dezember 2023 macht die 3. Liga Winterpause bis zum 19. Januar 2024. Letzter Drittliga-Spieltag ist am 18. Mai 2024.
Anschließend folgen die Relegationsspiele zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga sowie zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga. Diese werden im Zeitraum zwischen dem 22. und 29. Mai 2024 stattfinden.
Der DFB-Pokal beginnt in der nächsten Saison mit der ersten Hauptrunde am Wochenende vom 11. bis 14. August 2023. Weiter geht es mit der zweiten Runde am 31. Oktober und 1. November 2023, ehe am 5. und 6. Dezember 2023 das Achtelfinale folgt.
Am 30. und 31. Januar 2024 sowie am 6. und 7. Februar 2024 finden die Viertelfinalspiele statt. Das Halbfinale steigt am 2. und 3. April 2024. Das DFB-Pokalendspiel wird am 25. Mai 2024 traditionell in Berlin ausgetragen.
Der Supercup ist für den 12. August 2023 vorgesehen. Da an diesem Wochenende auch die erste Runde im DFB-Pokal angesetzt ist, holen die beiden Supercup-Teilnehmer ihre Pokalspiele am 26. und 27. September 2023 nach.
Y.Bouchard--BTB