
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla

Patinage: la Fédération internationale va proposer de relever l'âge minimum pour concourir en seniors (ISU à l'AFP)
Une mesure visant à relever l'âge minimum pour concourir en seniors en patinage artistique va être proposée par la Fédération internationale lors de son congrès en juin, a indiqué l'ISU à l'AFP vendredi en marge de l'affaire Valieva et des JO-2022.
"L'ISU est en mesure de confirmer que le conseil de l'ISU a décidé d'inscrire (à l'ordre du jour du congrès) une proposition visant à relever la limite d'âge à 17 ans pour concourir dans toutes les disciplines de patinage artistique", écrit la Fédération.
Même si elle n'est pas directement liée à l'affaire Kamila Valieva, plongée dans la tourmente en pleins Jeux de Pékin, à 15 ans, après un contrôle positif à une substance interdite et finalement quatrième de l'épreuve individuelle jeudi soir, la mesure a forcément une résonance particulière dans ce contexte.
"La proposition détaillée sera publiée le 30 avril. Pour être adoptée, une majorité des deux-tiers des membres de l'ISU est requise", précise l'ISU.
Son prochain congrès est prévu du 6 au 10 juin à Phuket, en Thaïlande.
Le conseil de l'ISU, composé de treize membres dont le président, le Néerlandais Jan Dijkema, est l'organe dirigeant de la fédération internationale.
L'âge minimum pour patiner en seniors est actuellement fixé à quinze ans.
E.Schubert--BTB