
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Vor Klimavolksentscheid in Berlin mehr als 450.000 Abstimmungsscheine ausgestellt
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Wirtschaftsweise äußert Verständnis für massive Streiks am Montag
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Heimpleite für die Mavericks: "Das war Hundescheiße"
-
Havertz von politischer Diskussion "überfordert"
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge

Keeping Leeds in Premier League is an 'obligation', says Bielsa
Marcelo Bielsa said injuries at Leeds were not an excuse for their poor season and that the club had an "obligation" to remain in the Premier League.
Leeds finished ninth in their first campaign back in the top-flight last season after a 16-year absence but are now in a relegation battle.
Ahead of Manchester United's first league visit to Elland Road in front of a full crowd for 18 years, Leeds are just six points above the relegation zone, in 15th place.
Injuries have played their part in a troubled season, with England internationals Kalvin Phillips and Patrick Bamford sidelined, along with captain Liam Cooper.
But Argentine manager Bielsa, whose stay at Leeds is already the longest of his club coaching career, said the team must stay in the Premier League.
"It's an obligation," he said on Friday. "The injuries don't justify the season that we're having."
The 66-year-old, who joined Leeds in 2018, has previously signed one-year contracts at the end of the season, but speculation is growing that this could be his final campaign at Leeds.
"It's not a subject that we should talk about at this moment," he said when asked about his future.
The visit of United will guarantee a fiery atmosphere on Sunday and Bielsa is desperate to repay the fans' faith in his side.
"It's difficult to imagine a support better or bigger than the one we have already received," he said.
"The presence of a classic opponent increases the enthusiasm -- it's going to be precious to witness it.
"Of course, we think more about what we can give to the public than what we receive of them."
I.Meyer--BTB