
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen

Tour de France winner Bernal pedals again after horror road accident
Less than a month after a road accident nearly claimed his life while training, Colombian Egan Bernal -- Latin America's only Tour de France champion -- is on the road to recovery.
In a video posted to his Instagram account, Bernal kicks a football twice, while in another he pedals on a stationary bike as two fluffy dogs look.
A wheelchair is seen behind the exercise bike, and the video pans over a long scar visible along Bernal's spine.
The video was posted with the message: "Never let anyone tell you that you cannot do something."
Bernal has said he "almost died" after smashing into a bus during a training run last month.
The 25-year-old broke 11 ribs, a knee cap, a thigh bone, two vertebrae and a thumb, as well as puncturing both lungs, while practicing for the Tour de France -- a title he won in 2019 aged just 22 -- with his Ineos Grenadiers teammates near Bogota.
Traffic police said he was "so focused" that he did not hear warning shouts from his teammates that the bus in front of him had stopped.
He underwent five bouts of surgery, and was discharged from the University Clinic of La Sabana, on the outskirts of Bogota, after two weeks.
"For me, just being alive is like a rebirth," Bernal said at the time.
In the latest images, he is not wearing the protective neck and back brace that he had on when he was discharged.
His team has released no recent information on the condition of Bernal -- the reigning Giro d'Italia champion.
After his victory in 2019, he withdrew from the 2020 Tour de France due to back pain.
In his absence, Tadej Pogacar of Team UAE-Emirates took the title twice.
Fans are looking forward to a face-to-face between the Slovenian and the Colombian -- considered the new phenomena of cycling.
But Bernal’s presence at the next Tour de France, which starts on July 1, is uncertain.
Y.Bouchard--BTB