
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Rechtsgutachter beim EuGH verkündet Schlussanträge zu Geldbuße für VW in Italien
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Ex-Präsident Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Bundessozialgericht prüft Unfallschutz für Schüler bei sogenanntem Bahnsurfen
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend

Porteous gives New Zealand second gold in Winter Games history
Nico Porteous claimed New Zealand's second gold medal in Winter Olympic history when he ended American David Wise's eight-year reign as freeski halfpipe champion on Saturday in Beijing.
Zoi Sadowski Synnott had given New Zealand its first ever Winter Olympic gold earlier in the Games and Porteous made it two with an inspired first run at Genting Snow Park.
The 20-year-old scored 93.00 to take the lead on his first attempt, although he ran out of speed on his second run and crashed on his third.
It was still enough to stay ahead of twice champion Wise, who was unable to make it a hat-trick of Olympic titles and finished second on 90.75.
His American team-mate Alex Ferreira was third on 86.75.
Britain's Gus Kenworthy, a slopestyle bronze-medallist at the 2014 Sochi Games, finished eighth in his final appearance before retiring.
Kenworthy, who switched allegiance after representing the United States, suffered a heavy fall on his second run, smashing his back into the side of the halfpipe.
M.Odermatt--BTB